Datenschutzerklärung
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns dazu, Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung (die „Datenschutzerklärung“) und den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Websites (die „Websites”), mobilen Anwendungen und sonstigen Onlinedienste, in denen wir diese Datenschutzerklärung veröffentlichen (zusammen die „Dienste“), sowie für weitere Informationen, die wir offline über Sie erfassen. Wie in dieser Datenschutzerklärung verwendet, bezieht sich „Tipalti“, „wir“, „unser“ oder „uns“ auf Tipalti, Inc. und unsere Partnerunternehmen (einschließlich Tipalti Solutions LTD, Tipalti Payments, Inc., Tipalti Europe LTD, Tipalti Canada, Inc. und Tipalti B.V.).
Nichts in dieser Datenschutzerklärung zielt darauf ab, Ihre gesetzlichen Rechte zu beschränken, einschließlich Ihres Rechts zur Nutzung von Rechtsmitteln oder Durchsetzungsmaßnahmen.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen über Sie erfassen, verwenden und offenlegen. Ohne Beschränkung erfassen wir ggf. Informationen über Sie, wenn Sie ein potenzieller Kunde oder Partner, eine Person, die unsere Dienste für sich selbst oder im Auftrag unseres Kunden nutzt, eine Person, die im Zusammenhang mit dem Empfang von Zahlungen (für sich selbst oder ihren Arbeitgeber) auf unsere Dienste zugreift, oder ein Besucher unserer Website sind.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt nicht, wie Tipalti Informationen verwendet, die unsere Kunden uns zur Verfügung stellen (z. B. über ihre eigenen Zahlungsempfänger, Auftragnehmenden oder Mitarbeitenden), um diese in ihrem Auftrag zu verarbeiten. Zu detaillierten Datenschutzinformationen in Bezug auf Tipalti-Kunden, die Tipalti-Produkte und -Dienste als Datenverantwortliche nutzen, kontaktieren Sie unseren jeweiligen Kunden bitte direkt. Für die Datenschutz- oder Datensicherheitspraktiken unserer Kunden sind wir nicht verantwortlich. Diese können von den in dieser Datenschutzerklärung erklärten abweichen. Wir agieren als ein „Datenverarbeiter“ oder „Dienstleister“ im Rahmen unserer Verarbeitung von Daten im Auftrag von Kunden gemäß Vereinbarungen mit ihnen. In einigen Fällen agieren wir ggf. als „Datenverantwortlicher“ nach bestimmten Datenschutzgesetzen für die gleichen Daten zu bestimmten, in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken.
Durch Ihren Zugriff auf diese Dienste oder deren Nutzung erkennen Sie an, dass wir Informationen über Sie erfassen und verarbeiten können, wie in dieser Datenschutzerklärung festgelegt.
Insbesondere beschreibt diese Datenschutzerklärung unsere Praktiken in Bezug auf:
- Datenerfassung
- Datennutzung
- Datenstandort und Zustimmung zur Übermittlung
- Datenhaltung
- Offenlegung von Daten
- Cookies und Tracking-Technologien
- Websites und Dienste von Dritten
- Kommunikation
- Datensicherheit
- Optionen und Rechte von betroffenen Personen
- Regionale Datenschutzhinweise
- Weitere Informationen und Kontaktdaten
1. Datenerfassung
Wie wir Daten erfassen.
Wir erfassen, empfangen und verarbeiten Informationen über Sie durch:
- Ihre Interaktion mit uns oder unseren Diensten;
- Unsere Kunden, wenn diese uns beispielsweise Informationen über Mitarbeitende, die die Dienste unter ihrem Konto nutzen dürfen oder Informationen über ihre Auftragnehmenden und andere Anbieter zur Verfügung stellen;
- Dienste von Dritten und Drittanbieter, beispielsweise Geschäftspartner, Auskunfteien, Social-Media-Tools, Analysen und andere öffentlich zugängliche Quellen und
- Veranstaltungen, die wir organisieren oder an denen wir teilnehmen, und andere Geschäftsinitiativen (einschließlich Werbeaktionen, Kommunikation und Veranstaltungen von Partnern).
Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen.
Sie stellen uns Informationen ggf. direkt zur Verfügung, z. B. wenn Sie:
- Sich für ein Konto registrieren;
- Ihr Nutzerprofil ausfüllen;
- Sich zu einer Veranstaltung oder einem Webinar anmelden oder Materialien von unseren Websites herunterladen;
- Eine Umfrage ausfüllen oder uns Feedback zukommen lassen;
- Bestimmte Features anfordern (z. B. Newsletter, Updates und andere Produkte);
- Bestimmte Features nutzen, für deren Funktionieren Ihre Informationen erforderlich sind (z. B. Teile unserer Dienste, bei denen Sie sich anmelden müssen, um teilnehmen zu können);
- Mit uns kommunizieren; oder
- Anderweitig mit uns interagieren, z. B. bei Präsenzveranstaltungen oder Veranstaltungen per Telefon oder Video.
Die uns von Ihnen direkt zur Verfügung gestellten Informationen können Sie und/oder andere betreffen und umfassen ggf.:
- Kontaktinformationen wie den vollen Namen, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer;
- Geschäftliche Informationen wie den Namen Ihres Arbeitgebers, Ihre Position/Funktion im Unternehmen, sowie Ihre geschäftliche Adresse;
- Kontoanmeldedaten wie E-Mail-Adresse und Passwort sowie andere zur Authentifizierung und Zugangskontrolle verwendete Daten;
- Finanzinformationen wie Daten einschließlich Umsatzsteueridentifikationsnummer, Sozialversicherungsnummern, TIN oder EU-Steueridentifikationsnummer, Bankkontonummer, IBAN, Bankleitzahl oder SWIFT-Code (oder alternativ Kontodaten bei Zahlungsverarbeitungsdiensten wie PayPal, falls zutreffend) und Zahlungspräferenzen;
- Weitere Informationen über Sie, z. B. mit Ihnen verknüpfte Social-Media-Konten und
- Weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie beispielsweise mit uns kommunizieren, einschließlich zu Supportzwecken.
Wir erfassen ggf. aus Compliance-Gründen bestimmte Informationen, z. B. über unseren Know-Your-Customer-Prozess („KYC“), um rechtlichen, regulatorischen und sonstigen Compliance-Anforderungen zu genügen. Dies kann Geburtsdatum, Adresse, Sozialversicherungsnummer, eine Kopie eines amtlichen Ausweisdokuments, persönliche Kontoauszüge oder sonstige Dokumente, die zum Nachweis der Identität oder einer gültigen Adresse dienen, umfassen. In dem Umfang, in dem zuvor Genanntes sich ausschließlich auf eine juristische Person bezieht, betrachten wir diese Informationen nicht als personenbezogene Daten, und diese Datenschutzerklärung findet keine Anwendung.
Informationen, die wir automatisch erfassen.
Wir und unsere Drittanbieter, z. B. Werbenetzwerke und Analyseunternehmen, verwenden ggf. Cookies, Web-Beacons und andere Tracking-Technologien, um Informationen über die Computer oder Geräte (einschließlich Mobilgeräte) zu erfassen, die Sie für den Zugriff auf die Website nutzen. Wie unten beschrieben, erfassen und analysieren wir ggf. Informationen einschließlich aber nicht beschränkt auf (a) Browsertyp; (b) Internetanbieter oder Betriebssystem; (c) Domainname; (d) Zugriffszeit; (e) Verweis- oder Exit-Seiten; (f) Seitenaufrufe; (g) IP-Adresse; (h) eindeutige Gerätekennungen (z. B. IDFA oder Android-ID); (i) Version der Website, die Sie verwenden und (j) den von Ihnen verwendeten Gerätetyp. Wir tracken ggf. auch, wann und wie oft Sie auf die Dienste zugreifen bzw. diese nutzen, einschließlich wie Sie mit unserer Website oder mobilen Anwendung interagieren bzw. wie Sie dort navigieren. Wir nutzen diese Informationen (einschließlich der von unseren Drittanbietern erfassten Informationen) für Analysen (einschließlich, um zu bestimmen, welche Teile der Dienste am häufigsten genutzt werden, und was unseren Nutzern gefällt/nicht gefällt), um den Erfolg von Werbekampagnen auszuwerten, und wie anderweitig in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Wir und unsere Drittanbieter verwenden ggf. Cookies, transparente GIFs, Pixeltags und andere Technologien, die uns helfen, das Nutzerverhalten besser zu verstehen, Präferenzen zu personalisieren, Forschungen und Analysen anzustellen und die Dienste zu verbessern. Durch diese Technologien können wir beispielsweise die Dienste an Ihre Anforderungen anpassen, Ihr Passwort in passwortgeschützten Bereichen speichern, die Websites tracken, die Sie besuchen, Inhalte verwalten und Statistiken über Ihre Nutzung unserer Dienste erstellen. Wir oder unsere Drittanbieter verwenden ggf. bestimmte dieser Technologien in E-Mails, um E-Mail-Rücklaufquoten zu tracken, festzustellen, wann unsere E-Mails angesehen werden und zu tracken, ob unsere E-Mails weitergeleitet werden.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber möglicherweise gestattet Ihnen Ihr Browser, Ihre Browsereinstellungen so zu ändern, dass Cookies abgelehnt werden, wenn Sie dies bevorzugen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie die Dienste ggf. nicht vollumfänglich nutzen, da die Dienste möglicherweise nicht richtig funktionieren. Wenn wir zusätzliche Technologien einsetzen, erfassen wir ggf. auch zusätzliche Informationen mit anderen Methoden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.allaboutcookies.org/.
Wenn Sie die Dienste verwenden, erfassen wir ggf. allgemeine Standortinformationen (wie den von einer IP-Adresse abgeleiteten allgemeinen Standort).
Informationen, die wir aus anderen Quellen erfassen.
Wir erfassen ggf. auch Informationen über Sie von nicht verbundenen Parteien. Ihr Unternehmen kann uns beispielsweise zusätzliche Informationen über Sie zur Verfügung stellen, z. B. Kontaktinformationen, Position im Unternehmen und Funktionen. Diese Informationen verwenden wir in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung, beispielsweise um unsere Dienste bereitzustellen und Zahlungsempfänger für Zahlungen von Kunden einzurichten.
Wir erfassen ggf. auch Informationen über Sie von anderen Nutzern über Empfehlungen oder anderweitig. Wir erfassen ggf. auch Informationen über Sie von Dritten wie Datenanreicherungsanbietern. Beispielsweise erfassen wir ggf. Informationen über Präferenzen, Attribute und Insights über potenzielle Kunden, die an unseren Diensten interessiert sein könnten.
2. Datennutzung
Informationen, die wir über Sie erfassen, nutzen wir für folgende Zwecke:
- Abwicklung, Betrieb und Bereitstellung von Diensten für unsere Kunden, einschließlich der Bestimmung Ihrer anfänglichen und weiteren Berechtigung zur Nutzung unserer Dienste;
- Überprüfung der Identität unserer Nutzer, ggf. einschließlich der Verifizierung von Daten, die wir anhand von Daten von Dritten wie Auskunfteien über Sie erfassen, oder anderen öffentlichen Quellen gehörenden Daten;
- Ermöglichung und Verwaltung des Zugangs zu unseren Diensten und deren Nutzung, einschließlich Kontoerstellung, Anmeldung und Löschung;
- Bereitstellung von Kundenservice, Unterstützung und technischen Support-Diensten für Sie;
- die weitere Entwicklung, Personalisierung und Verbesserung der Dienste und Ihrer Nutzererfahrung;
- Abwicklung und Optimierung unserer Marketing- und Werbekampagnen, Anzeigenverwaltung und Vertriebsabläufe und die effektivere Verwaltung und Bereitstellung von Werbung für unsere Produkte und Dienste;
- Senden allgemeiner oder personalisierter auf die Dienste bezogener Nachrichten oder Werbenachrichten an Sie gemäß Paragraf 5 „Offenlegung von Daten“ unten, sowie Abwicklung, Sponsoring und Bereitstellung bestimmter Veranstaltungen und Werbeaktionen;
- Unterstützung und Verbesserung unserer Datenschutzmaßnahmen einschließlich zu Zwecken der Verhinderung und Reduzierung des Risikos auf Betrug, Fehler oder jegliche illegalen oder verbotenen Aktivitäten;
- Erstellung aggregierter Statistik- und Forschungsdaten, abgeleiteter nicht personenbezogener Daten oder anonymisierter und/oder aggregierter Daten, die wir oder unsere Geschäftspartner und Kunden ggf. nutzen, um unsere betreffenden Dienste bereitzustellen oder zu verbessern, oder zu jedwedem anderen Zweck;
- Durchsetzung und Anwendung unserer Vereinbarungen, einschließlich für Rechnungs- und Erfassungszwecke und
- Erfüllung unserer rechtlichen, regulatorischen, Compliance- oder vertraglichen Verpflichtungen.
Bitte beachten Sie, dass wir ggf. Informationen, die wir von Ihnen und über Sie erfassen (einschließlich automatisch erfasster Informationen), mit Informationen kombinieren, die wir über Sie von unseren Partnern oder nicht verbundenen Dritten erhalten und diese kombinierten Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwenden.
Tipalti verwendet auch künstliche Intelligenz und ähnliche Technologien zur Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der Dienste.
Wir aggregieren und/oder anonymisieren ggf. über die Dienste erfasste Informationen. Wir nutzen ggf. de-identifizierte und/oder aggregierte Daten für jedweden Zweck, einschließlich aber nicht beschränkt auf Forschungs- und Marketingzwecke, und teilen ggf. diese Daten mit Dritten wie Werbetreibenden, Werbepartnern, Sponsoren und/oder anderen.
3. Datenstandort und Zustimmung zur Übermittlung
Wir und unsere Anbieter verwalten, speichern und verarbeiten Informationen über Sie in den USA, Kanada, Israel, dem Vereinigten Königreich, der Europäischen Union und an anderen Standorten, soweit wie für die ordnungsgemäße Funktion und Bereitstellung unserer Dienste vernünftigerweise erforderlich oder laut Gesetz notwendig.
Für personenbezogene Daten, die der DSGVO unterliegen, verwendet Tipalti genehmigte Übermittlungsmechanismen wie die EU-Entscheidung über die Angemessenheit, die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und die Datenschutzrahmen. Wie in dieser Datenschutzerklärung verwendet, beziehen sich die Datenschutzrahmen auf den EU-US- Datenschutzrahmen (EU-U.S. DPF) und die Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmens für das Vereinigte Königreich.
Bei Konflikten zwischen den Richtlinien in dieser Datenschutzerklärung und den Rechten von betroffenen Personen nach den EU-US- DPF-Prinzipien (zusammen die „DPF-Prinzipien“) gelten die entsprechenden DPF-Prinzipien. Um mehr über den Datenschutzrahmen des DPF-Programms zu erfahren und unsere Zertifizierungsseite einzusehen, besuchen Sie https://www.dataprivacyframework.gov/.
Tipalti befolgt die DPF-Prinzipien in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Haltung personenbezogener Daten, die aus der Europäischen Union (einschließlich Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums) und dem Vereinigten Königreich in die USA übertragen werden. Tipalti hat seine Verpflichtung zur Einhaltung der EU-US- DPF-Prinzipien selbst zertifiziert und hält sich in Bezug auf den Empfang von Übermittlungen personenbezogener Daten aus der Europäischen Union/dem Europäischen Wirtschaftsraum an die Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission für den EU-US-Datenschutzrahmen und in Bezug auf den Empfang von Übermittlungen personenbezogener Daten aus dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar) an die Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmens für das Vereinigte Königreich.
Tipalti bleibt nach den DPF-Prinzipien verantwortlich und haftbar für die Handlungen aller für die Verarbeitung von Daten im Auftrag von Tipalti engagierter Vertreter von Dritten, die die personenbezogenen Daten auf eine Weise verarbeiten, die nicht den DPF-Prinzipien entspricht, es sei denn, Tipalti beweist, dass es für den Vorfall, der den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich ist.
Bei Beschwerden in Verbindung mit dem Datenschutzrahmen (oder allgemein in Bezug auf Datenschutz) kontaktieren Sie uns gern wie in Paragraf Weitere Informationen und Kontaktdaten unten angegeben. Wir werden uns nach besten Kräften bemühen, innerhalb von 45 Tagen nach Erhalt Ihrer Beschwerde auf Ihre Bedenken zu reagieren. Wenn Sie Bedenken in Bezug auf Datenschutz oder Datennutzung haben, die wir nicht zufriedenstellend beantwortet haben, kontaktieren Sie bitte unseren in den USA ansässigen Drittanbieter für Streitschlichtungen (kostenlos) unter: https://www.jamsadr.com/DPF-Dispute-Resolution. Für alle Streitfälle, die mit den obigen Methoden nicht gelöst werden können, können Sie ggf. unter bestimmten Bedingungen ein verbindliches Schiedsverfahren einleiten. Vor der Einleitung eines solchen Schiedsverfahrens müssen Sie: (1) uns die Möglichkeit geben, das Problem zu beheben; (2) Unterstützung über den oben genannten Beschwerdemechanismus von Tipalti suchen und (3) das US-amerikanische Handelsministerium (entweder direkt oder über eine europäische Datenschutzbehörde) kontaktieren und dem Handelsministerium Zeit geben, zu versuchen, das Problem zu lösen. Jede Partei übernimmt die eigenen Anwaltskosten. Bitte beachten Sie, dass der/die Schiedsrichter gemäß dem Datenschutzrahmen ausschließlich individuell spezifische, nicht monetäre billigkeitsrechtliche Rechtsbehelfe als Rechtsmittel für jegliche Verstöße gegen den Datenschutzrahmen in Bezug auf die Person anordnen kann/können.
Tipalti unterliegt der Ermittlungs- und Strafverfolgungsgewalt der U.S. Federal Trade Commission (FTC).
4. Datenhaltung
Wir bewahren Informationen über Sie so lange auf wie vernünftigerweise notwendig, um den angegebenen Zweck der Erfassung zu erreichen (z. B. aber nicht beschränkt darauf, unsere Dienste für Sie bereitzustellen, rechtliche und Compliance-Verpflichtungen zu erfüllen, bzw. so lange wie für die ordnungsgemäße Protokollierung, Akten und Buchhaltung notwendig und um Beweise und Nachweise für unsere Beziehung zu haben, falls sich aus Ihrer Nutzungseinstellung rechtliche Probleme ergeben sollten).
Bitte beachten Sie, dass wir außer gemäß den geltenden Gesetzen oder unseren spezifischen Vereinbarungen mit Ihnen nicht verpflichtet sind, Informationen über Sie für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Wir haben zudem das Recht, diese Informationen aus irgendeinem Grund und zu jeder Zeit mit oder ohne Ankündigung Ihnen gegenüber sicher zu löschen oder den Zugriff darauf zu beschränken. Bei Fragen zu unseren Datenhaltungsrichtlinien kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an privacy@tipalti.com.
5. Offenlegung von Daten
Tipalti legt ggf. über Sie erfasste Informationen wie folgt offen.
Rechtliche Compliance; Sicherheit: Wir können Informationen über Sie mit oder ohne Benachrichtigung an Sie auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder Gerichtsbeschluss (oder einen ähnlichen Anspruch) hin oder in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen und Verordnungen gegenüber Regierungs- oder Strafverfolgungsbeamten offenlegen oder diesen Zugriff darauf gewähren. Eine Offenlegung oder ein Zugriff dieser Art kann eingeräumt werden, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass: (1) wir gesetzlich dazu verpflichtet sind; (2) die Offenlegung in Verbindung mit Bestrebungen zur Ermittlung, Verhinderung oder Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf tatsächliche oder vermutete illegale Aktivitäten, um Untersuchungen zur Bekämpfung der Finanzierung von Terrorismus, Betrug oder anderen Verstößen durchzuführen, notwendig ist oder (3) wenn diese Offenlegung zum Schutz unserer Mitarbeitenden oder von Dritten, legitimen Geschäftsinteressen, einschließlich der Sicherheit oder Integrität unserer Produkte und Dienste, notwendig ist.
Anbieter: Wir engagieren Anbieter zur Unterstützung unseres Geschäftsbetriebs, und diese Anbieter verarbeiten ggf. Informationen über Sie. Diese Anbieter umfassen Hosting- und Server-Colocationdienste, Betriebssysteme und -plattformen, Datenanalysedienste, Marketing- und Werbedienste, Daten- und Cybersicherheitsdienste, Betrugserkennungs- und -verhinderungsdienste, Kapitalgeber und Korrespondenten, Banken, Kreditinstitute, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Kundenengagementdienste, Fakturierungs- und Zahlungsverarbeitungsdienste, Webanalysen, E-Mail- und SMS-Verteilungs- und Überwachungsdienste, Sitzungs- oder Aktivitätenaufzeichnungsdienste, Fernzugriffsdienste, Performancemessung, Datenoptimierungsdienste, Anbieter von Inhalten, Support- und Customer Relation Management-Systeme, Dienstleister, die uns helfen, Ihre Identität zu verifizieren und unseren rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen zum Screening und zur Überwachung von Transaktionen nachzukommen, sowie unsere Geschäfts-, Rechts-, Steuer-, Finanz- und Complianceberater.
Veranstaltungen: Tipalti kann bei von Tipalti oder einem Dritten verwalteten Veranstaltungen erfasste personenbezogene Daten von einem als Veranstalter fungierenden Dritten erhalten oder diese mit ihm teilen. Bei jeder von einem Dritten veranstalteten Veranstaltung unterliegen die Erfassung und Nutzung aller personenbezogener Daten der geltenden Datenschutzerklärung des Dritten und den bei der betreffenden Veranstaltung bereitgestellten Bedingungen.
Werbung und Analysen: Wir können ggf. einige Ihrer Informationen Werbe- und Analysepartnern gegenüber offenlegen oder verfügbar machen, um für uns Werbung im Internet und Analysedienste bereitzustellen. Diese Unternehmen nutzen ggf. Cookies und Tracking-Technologien, die uns u. a. ermöglichen, Daten zu tracken und zu analysieren, die Beliebtheit bestimmter Inhalte zu ermitteln, auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung und Inhalte zu bieten und Ihre Online-Aktivitäten besser zu verstehen. Weitere Informationen über die Verwaltung der Nutzung Ihrer Webbrowsing-Informationen zu Werbezwecken finden Sie in Paragraf Cookies und Tracking-Technologien unten.
Tochter- und Partnerunternehmen von Tipalti; Kontrollwechsel: Wir können Informationen über Sie intern innerhalb unserer Partnerunternehmen zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken teilen. Außerdem können im Fall von Änderungen in Bezug auf Kontrolle oder Eigentümerschaft bei Tipalti oder einem seiner Partner, einschließlich durch Fusion, Übernahme oder Erwerb im Wesentlichen aller oder von Teilen seiner Vermögenswerte ggf. personenbezogene Daten mit den an diesem Vorgang einschließlich der Due-Diligence oder vorbereitenden Verhandlungen beteiligten Parteien geteilt werden.
Offenlegung mit Einwilligung/auf Ihre Anweisung: Tipalti legt ggf. auch Informationen über Sie mit Ihrer Einwilligung oder auf Ihre Anweisung hin offen.
Aggregierte/de-identifizierte Daten: Wir legen ggf. Informationen offen, die aggregiert oder de-identifiziert wurden, da solche Informationen nicht dieser Datenschutzerklärung unterliegen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Tipalti und seine Anbieter verwenden Cookies und andere Technologien auf unseren Websites und innerhalb unserer Dienste zu Performance-, Tracking-, Analyse- und Personalisierungszwecken und um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die über den Browser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden (beispielsweise Google Chrome oder Safari), wenn Sie eine Website besuchen. Einige Cookies werden entfernt, wenn Sie Ihre Browsersitzung schließen, die sogenannten „Sitzungscookies“. Andere werden über längere Zeiträume gespeichert und heißen „Permanente Cookies“. Wir verwenden beide Arten von Cookies, um die Nutzung von Funktionen und Tools von Diensten zu ermöglichen (wir verwenden beispielsweise permanente Cookies, um Ihre Anmeldedaten zu speichern und Ihnen die Anmeldung bei Ihrem nächsten Zugriff auf die Plattform zu erleichtern).
Im Folgenden werden verschiedene Kategorien von Cookies beschrieben und wie wir sie ggf. auf unseren Websites und innerhalb unserer Dienste nutzen.
Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für die Funktion unserer Websites erforderlich und umfassen Sitzungscookies, die für die Übermittlung der Authentifizierung benötigt werden, und Sicherheitscookies. Diese Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für das Funktionieren unserer Websites erforderlich sind.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, zusätzliche Funktionalitäten (z. B. Video oder Audio von Dritten) zu nutzen, Ihre Einstellungen und Präferenzen zu speichern (z. B. Sprache oder Region) und Ihr Erlebnis anzupassen oder zu personalisieren (z. B. Begrüßung oder Inhaltsempfehlungen basierend auf früheren Besuchen).
Analyse- oder Performance-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Websites zu analysieren und die Performance unserer Websites zu verbessern, Analysen von Website-Traffic zu erfassen, Marktforschung zu unterstützen und nicht gezielte Werbung bereitzustellen.
- Google Analytics: Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zu erfassen und die Nutzung unserer Websites und Dienste aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Google Analytics erfasst Informationen, beispielsweise wie oft Nutzer die Dienste besuchen, welche Seiten sie dabei besuchen, und welche anderen Websites Sie genutzt haben, bevor Sie zu unseren Diensten gekommen sind. Wie Google die von Google Analytics über Ihre Besuche und Nutzung der Dienste erfassten Informationen verwenden darf, wird durch die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und die Datenschutzerklärung von Google beschränkt. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Google Daten spezifisch in Verbindung mit Google Analytics erfasst und verarbeitet. Weitere Informationen über Ihre Option zur Ablehnung dieser Analysedienste finden Sie hier.
- Mixpanel: Wir erfassen personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten über Mixpanel. Wie Mixpanel Informationen nutzen und teilen darf, wird von den Nutzungsbedingungen von Mixpanel und der Datenschutzerklärung von Mixpanel bestimmt. Sie können die Dienste von Mixpanel per E-Mail an compliance@mixpanel.com ablehnen.
Werbecookies: Diese Cookies tracken die Aktivitäten eines Nutzers auf Websites, um die Interessen des Nutzers zu verstehen und Werbung für den Nutzer bereitzustellen. Dazu gehören unsere Anzeigen auf Social-Media-Plattformen. Diese Cookies teilen ggf. auch Informationen über Features zum Teilen oder Liken in sozialen Medien auf unseren Websites, oder wenn Sie auf oder über eine Social-Media-Plattform wie LinkedIn, Facebook und X/Twitter mit unseren Inhalten interagieren. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, sehen Sie ggf. weiterhin unsere Anzeigen auf Websites oder in Apps von Dritten, sie werden aber weniger relevant für Sie sein.
Ablehnen. Sie können Ihre Cookiepräferenzen, einschließlich der Annahme oder Ablehnung und Entfernung von Cookies, über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Bitte denken Sie daran, dass die Ablehnung von Cookies Ihren Zugriff auf Inhalte der Dienste erschweren oder sogar unmöglich machen kann. Hinweis: Die Ablehnung von Cookies kann es erforderlich machen, dass Sie zunächst Cookies von einem Anbieter annehmen müssen, da Ihre Ablehnungspräferenz ggf. in Form eines Cookies gespeichert ist. Ebenso löschen Sie, wenn Sie einen neuen Computer bekommen, einen neuen Browser installieren, die Cookiedatei Ihres Browsers (einschließlich des Upgrades für bestimmte Browser) löschen oder anderweitig ändern, ggf. die bei Ihrer Ablehnung installierten Ablehnungscookies, sodass eine weitere Ablehnung notwendig ist, um zusätzliches Tracking zu verhindern. Möglicherweise sind die folgenden Websites mit weiteren Informationen über Cookies hilfreich für Sie: www.allaboutcookies.org, www.youronlinechoices.co.uk.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung wünschen, können Sie diese auf www.aboutads.info/choices (USA), https://youradchoices.ca/ (Kanada) oder https://www.youronlinechoices.com/ (Europa) ablehnen. Wenn Sie interessenbasierte Werbung ablehnen, sehen Sie möglicherweise weiterhin beim Surfen im Internet Werbeanzeigen, die weniger auf Sie zugeschnitten sind. Bitte beachten Sie, dass wir die hier beschriebenen Browsereinstellungen oder Ablehnungstools von Dritten nicht verwalten oder kontrollieren und nicht für ihren Betrieb verantwortlich sind.
7. Websites und Dienste von Dritten:
Unsere Dienste umfassen ggf. Links zu Websites von Dritten und Integrationen von Diensten von Dritten. Diese Websites und Dienste von Dritten und sämtliche Informationen, die Sie in Verbindung mit diesen Websites und Diensten von Dritten verarbeiten, übermitteln, übertragen oder anderweitig nutzen, unterliegen den Bedingungen, Datenschutzpraktiken und -richtlinien und nicht dieser vorliegenden Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, die Bedingungen und Datenschutzerklärungen dieser Websites und Dienste von Drittanbietern sorgfältig zu lesen. Sollten Sie sich entscheiden, derartige Aktivitäten dieser Dritten zu nutzen, beachten Sie bitte, dass diese Nutzung nicht unter die Datenschutzerklärung von Tipalti fällt, sondern unter die Bedingungen und die Datenschutzerklärung des Dritten.
8. Kommunikation
Wir lassen Ihnen ggf. Mitteilungen in Bezug auf die Dienste und Werbekommunikation über E-Mail, telefonisch und in Form von Benachrichtigungen innerhalb der Dienste zukommen.
Mitteilungen in Bezug auf die Dienste: Wir kontaktieren Sie ggf. mit wichtigen Informationen in Bezug auf unsere Dienste. Wir senden Ihnen ggf. beispielsweise Benachrichtigungen (über jegliche uns zur Verfügung stehenden Mittel) über Änderungen oder Updates unserer Dienste, Zahlungsprobleme, Anmeldeversuche oder Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts. Unsere Kunden und ihre Nutzer senden Ihnen ggf. ebenfalls Benachrichtigungen, Nachrichten und andere Updates in Bezug auf ihre eigene oder Ihre Nutzung der Dienste.
9. Datensicherheit
Wir und unsere Hostingdienste implementieren technische, organisatorische und administrative Systeme, Anwendungen und Vorgänge, um Ihre personenbezogenen Daten zu sichern, das Risiko auf Diebstahl, Beschädigung oder Informationsverlust sowie einen unbefugten Zugriff auf oder eine unbefugte Nutzung von Informationen zu minimieren.
Ungeachtet unserer kontinuierlichen Bemühungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre können wir nicht garantieren, dass unsere Dienste gegenüber jeglichen Verstößen, Funktionsstörungen, Bugs, unrechtmäßigen Überwachungen oder Zugriffen oder anderen Arten von Missbrauch oder Zweckentfremdung, die Ihre Privatsphäre gefährden, immun sind. Da die Informationssicherheit teilweise von der Sicherheit des von Ihnen zur Kommunikation mit uns verwendeten Computers, Geräts oder Netzwerks und von den Sicherheitsvorkehrungen, mit denen Sie Ihre Nutzer-IDs und Passwörter schützen, abhängt, bitten wir Sie, angemessene Maßnahmen zum Schutz dieser Informationen zu ergreifen.
10. Optionen und Rechte von betroffenen Personen
Wir bieten Ihnen bestimmte Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Erfassung, Nutzung und Offenlegung von Informationen über Sie.
Marketingkommunikation. Sie können sich von Marketing-E-Mails abmelden, indem Sie die Anleitung in diesen E-Mails befolgen. Wenn Sie keine Werbekommunikation erhalten möchten, können Sie Tipalti auch jederzeit hier oder per E-Mail an opt-out@tipalti.com darüber informieren. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen ggf. weiterhin administrative E-Mails zu den Diensten wie beispielsweise Benachrichtigungen über Aktualisierungen unserer Website-Nutzungsbedingungen oder dieser Datenschutzerklärung senden, wenn Sie sich von Marketing-E-Mails abmelden.
Cookies und Analysen. Sie können bestimmte Verarbeitungen in Bezug auf Cookies und Analysen ablehnen, indem Sie die Anleitungen in dieser Datenschutzerklärung befolgen.
Rechte auf Informationen über Sie. Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie ggf. weitere Rechte. Abhängig davon, wo Sie wohnen, haben Sie ggf. eines oder mehrere der folgenden Rechte:
- Das Recht, Informationen zu fordern über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie erfassen oder offenlegen; die Kategorien von Quellen solcher Informationen; den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck der Erfassung solcher Informationen; sowie die Kategorien nicht verbundener Parteien, gegenüber denen wir solche personenbezogenen Daten offenlegen. Solche Informationen sind auch in dieser Datenschutzerklärung festgelegt.
- Das Recht, auf gespeicherte personenbezogene Daten über Sie zuzugreifen.
- Das Recht, zu fordern, dass wir sämtliche von uns gespeicherten personenbezogenen Daten korrigieren, die falsch oder irreführend sind.
- Das Recht, die Entfernung/Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern.
- Das Recht, bestimmte Verarbeitungsaktivitäten, einschließlich für Direktmarketing, abzulehnen oder deren Einschränkung zu fordern.
- Verbraucher in Kalifornien haben das Recht, den Verkauf und das Teilen Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen und zu begrenzen, und die Nutzung und Offenlegung „sensibler personenbezogener Informationen“ gemäß der Definition dieses Begriffs nach dem kalifornischen Verbraucherdatenschutzgesetz zu begrenzen.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie ggf. das Recht haben, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und dass Sie das Recht haben, diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen.
- Das Recht, Profiling abzulehnen.
- Das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir unter Umständen das Recht haben, Ihre Daten weiter zu verarbeiten, insbesondere, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um unseren rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen. Bitte beachten Sie außerdem, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der auf Einwilligung basierenden Verarbeitung vor dem Widerruf nicht beeinträchtigt.
Sie können ggf. einen autorisierten Vertreter bestimmen, der in Ihrem Auftrag Anfragen vornimmt. Zur Verifizierung eines autorisierten Vertreters müssen Sie dem autorisierten Vertreter eine unterschriebene schriftliche Erlaubnis für solche Forderungen oder eine Vollmacht erteilen. Wir haken ggf. bei Ihnen nach, um Ihre Identität zu verifizieren, bevor wir die Anfrage des autorisierten Vertreters wie nach geltendem Recht zulässig verarbeiten.
Sie haben ebenfalls das Recht, aufgrund der Ausübung Ihrer Rechte nicht diskriminiert zu werden (wie in den geltenden Gesetzen vorgesehen).
Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte nach jeglichen geltenden Gesetzen ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an: privacy@tipalti.com. Wenn Sie einem Tipalti-Kunden personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben und glauben, dass diese von Tipalti im Auftrag des Kunden verarbeitet werden, richten Sie eventuelle Anträge oder Fragen bezüglich personenbezogener Daten bitte direkt an diesen Kunden.
Bitte beachten Sie, dass wir ggf. zusätzliche Informationen, einschließlich bestimmter personenbezogener Daten, benötigen, um Ihre Anfrage zu authentifizieren und zu verarbeiten. Diese zusätzlichen Informationen werden dann von uns aus rechtlichen Gründen ggf. aufbewahrt (z. B. als Identitätsnachweis der Person, die die Anfrage übermittelt). Wir redigieren innerhalb der Daten, die wir Ihnen bereitstellen, ggf. personenbezogene Daten, die sich auf andere beziehen.
Bitte beachten Sie auch, dass solche Rechte nicht absolut sind. Es gibt Fälle, in denen geltende gesetzliche oder regulatorische Anforderungen uns gestatten oder dazu verpflichten, Ihre Forderung teilweise oder gänzlich abzulehnen. Sollten wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können, so informieren wir Sie wie nach geltendem Gesetz erforderlich über die Gründe dafür, vorbehaltlich jeglicher rechtlichen oder regulatorischen Beschränkungen Wir brauchen ggf. bestimmte Informationen, um die Dienste für Sie zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie uns bitten, diese zu löschen, können Sie die Dienste ggf. nicht mehr nutzen.
Wir antworten innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihrer Anfrage zu personenbezogenen Daten. Falls mehr Zeit für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist, teilen wir Ihnen postalisch oder elektronisch den Grund und die Dauer der Verzögerung mit, vorausgesetzt jedoch, dass diese Verzögerung 45 Tage über die anfängliche 30-Tages-Frist hinaus nicht überschreitet.
Für die Verarbeitung oder Beantwortung Ihrer Anfrage zu personenbezogenen Daten berechnen wir keine Gebühr, es sei denn, sie ist übermäßig, repetitiv oder offensichtlich unbegründet.
Regionale Datenschutzoffenlegungen und -rechte. Zusätzliche Offenlegungen für im Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich und Kalifornien Ansässige sind unter Regionale Datenschutzoffenlegungen festgehalten.
11. Regionale Datenschutzoffenlegungen
Im Europäischen Wirtschaftsraum und im Vereinigten Königreich Ansässige
Tipalti gilt als der „Datenverantwortliche“ der „personenbezogenen Daten“ (wie in der Datenschutzgrundverordnung definiert), die wir nach dieser Datenschutzerklärung handhaben. Mit anderen Worten ist Tipalti verantwortlich für die Entscheidung, wie personenbezogene Daten nach geltendem Gesetz zu erfassen, zu verwenden und offenzulegen sind. Gemäß den Gesetzen des Europäischen Wirtschaftsraums und des Vereinigten Königreichs müssen Datenverantwortliche Ihnen die Rechtsgrundlage mitteilen, auf der sie Ihre personenbezogenen Daten nutzen, teilen oder offenlegen. Soweit diese Gesetze gelten, sind unsere Rechtsgrundlagen die Folgenden:
- Vertragliche Verpflichtungen: Wir nutzen, teilen oder legen personenbezogene Daten offen, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen. Beispielsweise verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Vereinbarungen mit Ihnen und unseren Verpflichtungen aus jeglichen Verträgen, die wir mit Ihnen haben, nachzukommen.
- Ihre Einwilligung: Wenn gesetzlich erforderlich und in einigen anderen Fällen nutzen, teilen oder legen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Basis Ihrer Einwilligung offen.
- Legitime Interessen: In vielen Fällen nutzen, teilen oder legen wir personenbezogene Daten offen, da dies unseren legitimen geschäftlichen Interessen auf Arten dient, die nicht von den grundlegenden Rechten und Freiheiten der entsprechenden Person außer Kraft gesetzt werden, beispielsweise Kundenservice, bestimmte Werbeaktivitäten, Analyse und Verbesserung unserer Geschäfte, Sicherheit für die Dienste, Verhindern von Betrug und Handhabung rechtlicher Sachverhalte.
- Rechtliche Compliance: Wir müssen personenbezogene Daten auf bestimmte Weise nutzen und offenlegen, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Sie haben ggf. das Recht, eine Beschwerde bei einer EU-Aufsichtsbehörde einzureichen. Wir möchten Sie jedoch ermutigen, uns zuerst zu kontaktieren und werden unser Möglichstes tun, um Ihre Bedenken aufzulösen.
In Kalifornien Ansässige
In dieser Datenschutzerklärung besprechen wir im Detail die spezifischen personenbezogenen Daten und sensiblen personenbezogenen Daten, die wir erfassen, die Quellen dieser Informationen und wie wir sie offenlegen. Nach dem kalifornischen Verbraucherdatenschutzgesetz („CCPA“) müssen wir Ihnen auch die „Kategorien“ persönlicher Informationen und sensibler personenbezogener Daten mitteilen, die wir zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken erfassen und offenlegen (gemäß der Definition von „Kategorien“ nach dem CCPA).
Die personenbezogenen Daten, die wir ggf. erfassen oder von Verbrauchern in den vorangegangenen zwölf Monaten erfasst haben, fallen ggf. und abhängig davon, wie Sie mit Tipalti interagieren, unter die folgenden vom CCPA festgelegten Kategorien:
- Identifikatoren wie Ihr Name, Ihr Alias, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummern oder Ihre IP-Adresse;
- personenbezogene Daten wie in Absatz (e) von Paragraf 1798.80 des Bürgerlichen Gesetzbuches von Kalifornien beschrieben, beispielsweise Führerschein- oder Ausweisnummer;
- Charakteristiken geschützter Klassifikationen nach kalifornischem oder US-Bundesrecht wie Alter oder Geschlecht, ob wir beispielsweise Due-Diligence-Prüfungen und andere Identifikationsprüfungen durchführen;
- kommerzielle Informationen wie Kaufaktivitäten;
- Informationen zu Internetaktivitäten oder sonstigen elektronischen Netzwerkaktivitäten wie Browserverlauf, Suchverlauf und Informationen in Bezug auf Ihre Interaktion mit den Diensten;
- Geolokalisierungsdaten wie den Standort Ihres Geräts oder Computers;
- Audio-, visuelle, elektronische oder andere ähnliche Informationen, einschließlich wenn Sie mit uns telefonisch oder anderweitig kommunizieren;
- berufliche oder auf Ihr Arbeitsverhältnis bezogene Informationen, beispielsweise Daten, die Sie ggf. über Ihr Unternehmen bereitstellen;
- Inferenzdaten wie Informationen über Ihre Präferenzen und
- Informationen zu Bildung, beispielsweise Informationen über Immatrikulationsstatus, Studienfelder oder Abschlüsse, Ehrentitel oder erhaltene Auszeichnungen.
Die sensiblen personenbezogenen Daten (wie im CCPA definiert), die wir ggf. erfassen oder von Verbrauchern in den vorangegangenen zwölf Monaten erfasst haben, sind folgende: (1) Kopien von Ausweisdokumenten wie Reisepässen oder Führerscheinen und (2) Informationen zu Finanzkonten wie Kontonummer, Bankleitzahlen und Kontaktinformationen in Bezug auf Bankdaten.
Wir verarbeiten die Kategorien der oben genannten personenbezogenen Daten zu den in Paragraf Datennutzung oben näher beschriebenen Zwecken.
Wir erfassen die Kategorien der oben genannten personenbezogenen Daten aus den folgenden Quellen: (1) direkt von Ihnen; (2) über Ihre Nutzung der Dienste und (3) andere Parteien wie andere Nutzer und über nicht verbundene Parteien.
Wir beschreiben unsere Informationsoffenlegungspraktiken in Paragraf Offenlegung von Daten oben näher.
„Verkauf“ und „Teilen“ personenbezogener Daten
Das CCPA legt bestimmte Verpflichtungen für Unternehmen fest, die personenbezogene Daten „verkaufen“ oder „teilen“. Wenn wir uns auf „verkaufen“ oder „teilen“ (oder ihre Varianten) in Anführungsstrichen beziehen, meinen wir diese Begriffe so wie im CCPA eindeutig definiert.
Wir nutzen ggf. Analysedienste und Online-Werbedienste von Dritten, die zum „Teilen“ von Online-Identifikatoren (z. B. Cookiedaten, IP-Adressen, Gerätekennungen, allgemeine Standortinformationen und Nutzungsinformationen) mit Werbepartnern zum Zweck der Werbung für die Dienste auf anderen Websites führen. Wenn Sie oder Ihr autorisierter Vertreter das „Teilen“ Ihrer Informationen zu solchen Zwecken ablehnen möchten, können Sie das tun, indem Sie hier klicken.
Wir „verkaufen“ oder „teilen“ die personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren nicht wissentlich.
Do-Not-Track-Offenlegung
Auf vom Browser ausgehende Do-Not-Track-Signale reagieren wir nicht, da die Internetindustrie derzeit noch an Do-Not-Track-Standards, -Implementierungen und -Lösungen arbeitet.
Haltung Ihrer personenbezogenen Daten
Siehe Paragraf Datenhaltung oben.
CCPA-Rechte
In Kalifornien Ansässige können Anfragen zu ihren personenbezogenen Daten stellen, wie in Optionen und Rechte von betroffenen Personen oben beschrieben. Das CCPA gibt Ihnen auch das Recht, die Verwendung oder Offenlegung Ihrer „sensiblen personenbezogenen Daten“ zu beschränken, wenn Ihre sensiblen personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass wir sensible personenbezogene Daten ausschließlich zu Zwecken verwenden, die Sie nach dem CCPA nicht ablehnen können.
Für Verbraucher in Kalifornien: Bei spezifischen Anfragen in Bezug auf kalifornische Datenschutzgesetze müssen Sie eine überprüfbare Verbraucheranfrage an Tipalti per E-Mail an Privacy@Tipalti.com senden, die alle folgenden Informationen enthält:
- Ihre Beziehung zu Tipalti (Zahler, Zahlungsempfänger oder Werbeempfänger);
- die E-Mail-Adresse, über die Tipalti mit Ihnen kommuniziert;
- den Namen, den Sie bei Tipalti registriert haben oder mit dem Tipalti Sie in an Sie gerichteter Kommunikation anspricht;
- eine Telefonnummer, unter der Tipalti Sie anrufen kann, um Ihre Identität zu verifizieren und
- welche Rechte Sie ausüben:
- Ihr Recht auf Zugriff auf Ihre Daten,
- Ihr Recht, die Nutzung Ihrer sensiblen Informationen zu begrenzen bzw.
- Ihr Recht, Ihre Daten zu löschen.
12. Weitere Informationen und Kontaktdaten
Updates und Änderungen: Wir aktualisieren und ändern diese Datenschutzerklärung ggf. von Zeit zu Zeit, indem wir eine geänderte Version auf unseren Websites posten. Die geänderte Version ist ab dem Datum ihrer Veröffentlichung gültig. Unter bestimmten Umständen (z. B. bei bestimmten wesentlichen Änderungen oder wenn gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen erforderlich) benachrichtigen wir Sie zusätzlich über die Änderungen, beispielsweise per E-Mail.
Unsere Dienste sind nicht konzipiert, um Kinder unter 18 Jahren anzusprechen: Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern und beabsichtigen dies auch nicht. Wenn wir erfahren, dass eine Person unter 18 Jahren die Dienste nutzt, werden wir danach streben, diese Nutzung zu verbieten und zu sperren, und uns nach besten Kräften bemühen, sämtliche von uns gespeicherten personenbezogenen Daten über dieses Kind wie nach geltenden Gesetzen erforderlich umgehend zu löschen. Wenn Sie glauben, dass wir über derartige Daten verfügen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an privacy@tipalti.com.
Fragen, Bedenken oder Beschwerden: Bei Anmerkungen oder Fragen zu unserer Datenschutzerklärung, oder falls Sie Bedenken zu Ihren von uns aufbewahrten personenbezogenen Daten haben, oder falls Sie sich darüber beschweren möchten, wie Ihre personenbezogenen Daten von Tipalti verarbeitet werden, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@tipalti.com. Alternativ wenden Sie sich an: Tipalti, 1051 E. Hillsdale Blvd, Foster City, CA 94404, USA. Wenn dies für Sie einfacher ist, können Sie sich auch an unser Tochterunternehmen Tipalti B.V., Grote Bickersstraat 74-78, Amsterdam 1013 KS, Niederlande, oder unser Tochterunternehmen Tipalti Europe Ltd, 2nd Floor, St Martins Court, 10 Paternoster Row, London, EC4 7HP, Vereinigtes Königreich, wenden.
Datum des Inkrafttretens: 10. März 2025