Tipalti-Dienstleistungsvertrag

Zuletzt geändert am: 04 April 2025

Diese Tipalti-Dienstleistungsvereinbarung einschließlich aller Anhänge, Bestellformulare und anderer geltender Vereinbarungen, einsehbar auf www.tipalti.com/legal, bildet die Vereinbarung („Vereinbarung“) zwischen Tipalti und seinem Kunden („Kunde“) und regelt die Nutzung der Tipalti-Dienste durch den Kunden. Tipalti kann diese Vereinbarung jederzeit durch Veröffentlichung einer überarbeiteten Fassung auf der Tipalti-Website ändern. Die überarbeitete Fassung tritt zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung durch Tipalti in Kraft. Enthält die überarbeitete Fassung eine wesentliche Änderung, so informiert Tipalti die Kunden außerdem 30 Kalendertage im Voraus darüber. Hierin sind alle wesentlichen Begriffe definiert. Die Parteien kommen hiermit folgendermaßen überein:

  1. Wie diese Vereinbarung gilt

Diese Vereinbarung regelt die Nutzung von und den Zugang zu allen von Tipalti bereitgestellten Diensten durch den Kunden. Abhängig von dem Tipalti-Unternehmen, das die Dienste bereitstellt, und der Art der bereitgestellten Dienste gelten ggf. auch zusätzliche Bedingungen in einem Anhang gemäß der Tabelle in Paragraf 13.

Wenn ein Kunde oder Kunden-Nutzer einen mit einer oder mehreren produktspezifischen Anhängen, einsehbar auf www.tipalti.com/legal, verbundenen Dienst nutzt, gelten alle jeweiligen Anhänge.

  1. Dienste

    2.1 Bereitstellung. Gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Vereinbarung gewährt Tipalti dem Kunden ein begrenztes, widerrufbares, nicht exklusives, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungs- und Zugriffsrecht. Dieses Recht gilt während der Laufzeit, die auf dem Bestellformular angegebenen oder anderweitig für die Nutzung innerhalb des Dienstes spezifisch freigegebenen Dienste, und zwar nur zu den unternehmensinternen Zwecken des Kunden. Der Erwerb der Dienste durch den Kunden ist nicht durch die zukünftige Bereitstellung oder Aufrechterhaltung einer Funktionalität oder von Funktionen der Dienste bedingt oder abhängig von mündlichen oder schriftlichen öffentlichen Kommentaren, die Tipalti bezüglich der Funktionalität oder der Funktionen der Dienste in der Zukunft abgibt.

    2.2 Nutzungsbeschränkungen. Der Kunde darf weder selbst noch über eine andere Person: (1) irgendwelche Teile der Dienste oder Tipalti-Inhalte, außer wie von Tipalti schriftlich gestattet, kopieren, modifizieren, übersetzen, rückentwickeln, dekompilieren, auseinandernehmen, öffentlich darstellen, reproduzieren, zur Erstellung abgeleiteter Werke nutzen, aufführen, verteilen oder anderweitig auf irgendeine Weise nutzen; (2) in Verbindung mit diesen Diensten Viren, Würmer, Trojaner, Zeitbomben, Web-Bugs, Spyware oder andere Computercodes, Dateien oder Programme, die die Funktion von Hardware oder Software beschädigen oder missbrauchen könnten oder sollen, oder andere tatsächlich oder potenziell schädliche, disruptive oder invasive Codes oder Komponenten übermitteln oder anderweitig verfügbar machen; (3) zum Zweck von Performancetests oder vergleichenden Studien auf den Dienst zugreifen; (4) die Integrität der Performance irgendwelcher Dienste stören oder unterbrechen oder (5) jegliche Nutzung bzw. jeglichen Zugriff auf die Dienste verkaufen, lizenzieren oder zu kommerziellen Zwecken nutzen.

    2.3 Nicht-Tipalti-Produkte und -Dienste. Dritte können Produkte oder Dienste bereitstellen, einschließlich z. B. Softwareanwendungen, die mit einem Dienst zusammenarbeiten, oder Implementierung oder andere beratende Dienstleistungen. Der Erwerb solcher Produkte oder Dienste durch den Kunden oder der Austausch von Daten zwischen dem Kunden und einem Drittanbieter erfolgt ausschließlich zwischen dem Kunden und des betreffenden Dritten. Tipalti ist nicht verantwortlich für und gewährt keinerlei Haftung in Bezug auf Anwendungen, Produkte oder Dienste von Drittanbietern oder deren Sicherheit, Funktionalität oder Verfügbarkeit, ob diese von Tipalti als „zertifiziert“ angegeben sind oder nicht. Zwischen Tipalti und dem Kunden ist der Kunde verantwortlich für sämtliche Handlungen und Unterlassungen solcher Dritten, für die Erfüllung oder Nichterfüllung des Drittprodukts in Bezug auf den Dienst und für die Auswirkungen, die es ggf. auf die Systeme von Tipalti oder auf die Dienste hat.

    2.4 Integrationen. Die Dienste enthalten ggf. Funktionen, die für die Zusammenarbeit mit Softwareanwendungen oder -netzwerken von Dritten konzipiert sind. Tipalti kann die fortgesetzte Verfügbarkeit solcher Funktionen der Dienste nicht garantieren und beendet die Bereitstellung ggf., ohne dass der Kunde dadurch Anrecht auf irgendeine Rückerstattung, Gutschrift oder andere Kompensation hat, einschließlich aber nicht beschränkt auf den Fall, dass der Anbieter einer Drittanwendung oder eines -netzwerks eine solche Anwendung bzw. ein solches Netzwerk nicht mehr für die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Funktionen der Dienste auf eine für Tipalti akzeptable Art bereitstellt. Wenn der Kunde eine Integration mit Drittanwendungen erlaubt, gewährt der Kunde Tipalti Zugriff auf alle Informationen, die durch die Integration verfügbar werden.

    2.5 Beta-Dienste. (a) Tipalti deklariert ggf. bestimmte Dienste oder eine/s oder mehrere Features oder Funktionen der Dienste als einen Beta-Dienst. Beta-Dienste stellen keine kompletten und endgültigen Dienste dar und sind ggf. in einer Entwicklungs- oder Testphase erhältlich. Tipalti kann ggf. die Entwicklung von Beta-Diensten ganz oder teilweise jederzeit oder ohne Ankündigung wesentlich modifizieren, den Zugriff darauf einstellen oder sie beenden. Tipalti kann ggf. die Deklaration als Beta-Dienst aufheben und den resultierenden Dienst zu einem beliebigen Preis jederzeit weiter zugänglich machen oder Beta-Dienste niemals kommerziell veröffentlichen.
    (b) Beta-Dienste enthalten ggf. Bugs oder Fehler, die zu Störungen oder Datenverlust führen können. Tipalti ist keinesfalls und zu keinem Zeitpunkt verpflichtet, Fehlerbehebungen oder -überarbeitungen, Nachfolger oder aktualisierte Versionen von Beta-Diensten bereitzustellen. UNGEACHTET ANDERSLAUTENDER BESTIMMUNGEN IN DIESER VEREINBARUNG (1) STELLT TIPALTI ALLE BETA-DIENSTE OHNE AUSSCHLUSS VON MÄNGELN, OHNE JEGLICHE HAFTUNG IN BEZUG AUF VERLETZUNG GEISTIGEN EIGENTUMS, VERFÜGBARKEIT, FEHLER ODER ANDERWEITIG ZUR VERFÜGUNG, UND TIPALTI SCHLIEẞT JEGLICHE HAFTUNG IN BEZUG AUF BEREITSTELLUNG, BETRIEB ODER IMPLEMENTIERUNG VON BETA-DIENSTEN AUS, (2) TIPALTI IST NICHT VERPFLICHTET, BETA-DIENSTE IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT IRGENDWELCHEN DOKUMENTATIONEN ZU BETREIBEN, (3) TIPALTI IST NICHT VERPFLICHTET, AN BETA-DIENSTE ÜBERMITTELTE ODER VON DIESEN VERARBEITETE KUNDENDATEN ZUM HERUNTERLADEN VERFÜGBAR ZU MACHEN, AUẞER FALLS GEMÄẞ DEN GELTENDEN GESETZEN ERFORDERLICH, UND (4) DIE NUTZUNG JEGLICHER BETA-DIENSTE ODER DAS VERTRAUEN DARAUF DURCH DEN KUNDEN ERFOLGT AUF RISIKO DES KUNDEN.
  2. Zugriff

    3.1 Nutzer und Anmeldedaten. Tipalti stellt dem Kunden Anmeldedaten für den Zugriff auf die Dienste zur Verfügung. Der Kunde gewährt Kunden-Nutzern ggf. ausschließlich für unternehmensinterne Zwecke des Kunden Zugriff auf die Dienste. Außer von Tipalti anderweitig gestattet, darf der Kunde die Anzahl der Kunden-Nutzer, die er mit dem entsprechenden Bestellformular gekauft hat, nicht überschreiten. Jeder Kunden-Nutzer muss eigene Anmeldedaten besitzen, und Kunde und Kunden-Nutzer teilen Anmeldedaten nicht mit anderen Personen oder Dritten. Der Kunde informiert Tipalti, falls (1) Kunden-Nutzer nicht mehr zur Nutzung der Dienste berechtigt sind, sodass Tipalti ihre Anmeldedaten stornieren kann, und (2) falls Kunden-Nutzer glauben, dass die Sicherheit ihrer Anmeldedaten verletzt wurde. Der Kunde übernimmt die volle Verantwortung für die Nutzung seiner Anmeldedaten, die Einhaltung dieser Vereinbarung durch seine Kunden-Nutzer und für alle an den Dienst übermittelten Daten. Der Kunde hält sich bei seiner Nutzung der Dienste an die Richtlinie zur Compliance und akzeptablen Nutzung, einsehbar auf www.tipalti.com/legal, sowie alle anderen nutzungsbezogene Richtlinien, die Tipalti ggf. von Zeit zu Zeit mitteilt, und sorgt dafür, dass Kunden-Nutzer dies ebenfalls tun.

    3.2 Überschreitungen. Wenn der Kunde die Anzahl der Kunden-Nutzer oder eine andere Nutzungsbeschränkung gemäß dem entsprechenden Bestellformular überschreitet, zahlt der Kunde für jede über diese Beschränkungen hinausgehende Nutzung nach der Benachrichtigung durch Tipalti alle noch nicht in Rechnung gestellten Gebühren und die entsprechenden Gebühren für den Rest der zu dem Zeitpunkt geltenden Laufzeit in Übereinstimmung mit der für den Kunden eingerichteten Zahlungshäufigkeit. Tipalti stellt ggf. weitere Bestellformulare ausschließlich zu Dokumentationszwecken zur Verfügung. Ein Nicht-Ausfüllen der zusätzlichen Bestellformulare entbindet den Kunden nicht von der Zahlungspflicht für die zusätzliche Nutzung. Wenn die Dienste Anwendungen, Features oder andere dem Kunden von Dritten zur Verfügung gestellte Dienste integrieren, verwenden oder anderweitig verbrauchen, ist der Kunde für jegliche ggf. von diesem Anbieter für den Kunden zusätzlich anfallenden Überschreitungsgebühren allein verantwortlich.

    3.3 Go-live-Datum. Gemäß dieser Vereinbarung stellt Tipalti dem Kunden die entsprechenden Zahlungsdienste beginnend am Go-live-Datum zur Verfügung. Tipalti kann das Go-live-Datum ändern, indem es den Kunden unverzüglich informiert, wenn (1) das erste Compliance-Onboarding des Kunden nicht vollständig ist; (2) Tipalti entscheidet, dass die technische Integration mit den Systemen des Kunden nicht vollständig ist oder (3) Tipalti entscheidet, dass ohne die Verschiebung eine Partei Sicherheits-, Finanz- oder Reputationsrisiken ausgesetzt wäre.
  1. Zahlung und Transaktionen

    4.1 Tipalti-Konto. Der Kunde zahlt die notwendigen Gelder auf sein Tipalti-Konto ein, um alle Verbindlichkeiten gegenüber Tipalti in Verbindung mit den Zahlungsanweisungen und der Nutzung der Dienste zu erledigen. Wenn ein Kunde oder Kundenpartner einen unzureichenden Betrag auf seinem Tipalti-Konto hat, überweist der Kunde weitere Gelder auf sein Tipalti-Konto, und Tipalti kann diese Beträge von jeglichen virtuellen Konten, die dem Kunden gehören oder von ihm bei Tipalti kontrolliert werden, gegenrechnen.

    4.2 Zahlungsmethoden. (a) Abhängig von den dem Kunden zur Verfügung stehenden Diensten darf der Kunde ggf. die bevorzugte Zahlungsmethode für eine Transaktion spezifizieren. Tipalti kann die dem Kunden oder Zahlungsempfängern zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden ändern oder einschränken und die zur Ausführung einer Transaktion verwendete Zahlungsmethode auswählen. Wenn Tipalti die bevorzugte Zahlungsmethode des Kunden einseitig ändert, stellt Tipalti die für die bevorzugte Zahlungsmethode des Kunden für diese Transaktion geltende Transaktionsgebühr in Rechnung, außer anderweitig zwischen den Parteien vereinbart.
    (b) Wenn Tipalti feststellt, dass ein Zahlungsempfänger Kartenzahlungen akzeptiert, gestattet der Kunde Tipalti hiermit, im Auftrag des Kunden Transaktionen an den Zahlungsempfänger mit Kartenzahlung als Zahlungsmethode durchzuführen. Tipalti engagiert hierfür ggf. Drittanbieter und verwendet ggf. mit dem Dienst verbundene E-Mail-Domains, um mit Zahlungsempfängern zu diesem Zweck zu kommunizieren. Der Kunde erkennt an, dass Tipalti für keinerlei dem Zahlungsempfänger in Verbindung mit seiner Akzeptanz von Kartenzahlungen als Zahlungsmethode entstehende Kosten verantwortlich ist. Tipalti darf entscheiden, auf welche Art Kartenzahlungen dem Zahlungsempfänger bereitgestellt bzw. übermittelt werden, und ob Kartenzahlung als Zahlungsmethode für Zahlungsempfänger beibehalten wird. Der Kunde behält die alleinige Verantwortung für einem Zahlungsempfänger geschuldete Zahlungen, und Tipalti übernimmt gegenüber dem Kunden keinerlei Verantwortung oder Haftung in Bezug auf die Akzeptanz oder Verarbeitung von Kartenzahlungen durch einen Zahlungsempfänger. Wenn eine Kartenzahlung gemäß diesem Paragrafen abgelehnt, zurückgesendet oder zurückgewiesen wird, darf Tipalti die Kartenzahlung erneut versuchen, die Zahlung mit einer unterschiedlichen Zahlungsmethode versuchen oder den Betrag abzüglich sämtlicher Tipalti vom Kunden geschuldeter Transaktionsgebühren an den Kunden zurückerstatten. Der Kunde erkennt an, dass die in diesem Paragrafen 4.2(b) beschriebene Kartenzahlung nicht der Tipalti-Kartendienst ist, den der Kunde separat über seinen Tipalti-Vertreter oder über den Dienst selbst nutzen kann.

    4.3 Abwicklung von Transaktionen. Um eine Zahlung möglich zu machen, muss der Kunde Zahlungsanweisungen und die entsprechenden Gelder übermitteln. Tipalti ist nicht verpflichtet, Zahlungen an Zahlungsempfänger vorzunehmen, bevor Tipalti die Gelder für die Zahlungen und die dazugehörigen Transaktionsgebühren erhalten hat. Tipalti ist für keinerlei Einbehaltungen, Sperrungen oder anderen Verzögerungen oder Fehler verantwortlich, die von der Bank, dem Zahlungsdienstleister oder dem Kreditinstitut des Zahlungsempfängers oder eines Vermittlers verursacht werden.

    4.4 Stornierung. Sobald der Kunde Zahlungsanweisungen bestätigt hat, kann er sie nicht mehr stornieren. Wenn der Kunde Tipalti bittet, die Zahlungsanweisungen zu stornieren, unternimmt Tipalti ggf. Anstrengungen, um die Transaktion zu stoppen oder die Gelder zurückzuholen, ist aber nicht verantwortlich, wenn dies nicht möglich ist.

    4.5 Weigerung. Tipalti ist nicht verpflichtet, Transaktionen zu veranlassen oder abzuwickeln, wenn Tipalti entscheidet, dass: (1) es über falsche oder unvollständige Zahlungsanweisungen oder Zahlungsempfängerinformationen verfügt; (2) Transaktionen das Transaktionslimit überschreiten oder (3) die Transaktion verdächtig oder als Verstoß gegen diese Vereinbarung oder geltende Gesetze erscheint.
  2. Zahlungsempfänger.

    5.1 Zugriff für Zahlungsempfänger. Tipalti stellt für alle Zahlungsempfänger Zugriff auf das Zahlungsempfänger-Portal über ihre eigenen Anmeldedaten bereit. Der Kunde darf das Zahlungsempfängerportal auf der Kundenwebsite integrieren, damit Zahlungsempfänger Zahlungsempfängerinformationen übermitteln können.

    5.2 Zahlungsempfängerinformationen. Zwischen Tipalti und dem Kunden gehören alle im Auftrag des Kunden erfassten Zahlungsempfängerinformationen dem Kunden. Der Kunde hat ggf. von Tipalti benötigte Informationen bereitzustellen, zu korrigieren und zu vervollständigen oder Zahlungsempfänger dazu aufzufordern und Tipalti unverzüglich über falsche Zahlungsempfängerinformationen, falsche Zahlungsanweisungen oder andere falsche Angaben zu informieren, die Tipalti bereitgestellt wurden. Der Kunde ist für jegliche Haftung aufgrund falscher oder unvollständiger Zahlungsempfängerinformationen und andere falsche oder unvollständige Angaben verantwortlich, die Tipalti bereitgestellt wurden. Ohne die Verantwortung des Kunden einzuschränken, darf Tipalti Zahlungsempfängerinformationen direkt von oder mit dem Zahlungsempfänger erfassen oder bestätigen.

    5.3 Nutzung von Zahlungsempfängerinformationen. Außer wie anderweitig in dieser Vereinbarung angegeben, nutzt Tipalti die Zahlungsempfängerinformationen des Kunden ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung der Dienste, zur Einhaltung der geltenden Gesetze und zur Ausführung der Compliance-Programme von Tipalti. Tipalti sendet ggf. E-Mails oder andere Kommunikation an Zahlungsempfänger im Auftrag des Kunden zur Bereitstellung der Dienste oder falls gemäß geltenden Gesetzen erforderlich in eigenem Namen. Die Anmeldeinformationen gehören sowohl dem Kunden als auch Tipalti, und Tipalti nutzt Anmeldeinformationen gemäß dieser Vereinbarung und gemäß der Datenschutzrichtlinie von Tipalti, einsehbar auf tipalti.com/privacy.

  3. Gebühren

    6.1 Gebühren. Der Kunde hat Tipalti wie auf einem Bestellformular angegeben oder anderweitig zwischen den Parteien vereinbart Gebühren zu zahlen. Gezahlte Gebühren können nicht rückerstattet werden. Tipalti kann Gebühren ändern, indem es den Kunden 30 Tage vorher darüber informiert. Bei jeder Verlängerung erhöhen sich die Gebühren automatisch um bis zu (1) sieben Prozent oder (2) den CPI-U, je nachdem, welcher Wert größer ist, außer Tipalti gibt mindestens 30 Tage vor der jeweiligen Verlängerungsfrist andere Preise bekannt. Aus operativen Gründen aktiviert Tipalti die automatische Erhöhung ggf. nach dem Verlängerungsdatum oder zum nächsten Rechnungsdatum für diese Gebühren. Außer ausdrücklich auf dem entsprechenden Bestellformular angegeben, richten sich Verlängerungen von Aktions- oder einmaligen Rabatten nach der jeweiligen Preisliste von Tipalti, die zum Zeitpunkt der Verlängerung gültig ist. Keinesfalls sind die Abonnementgebühren für den Verlängerungszeitraum niedriger als die Abonnementgebühren für die vorherige Laufzeit. Der Kunde autorisiert Tipalti hiermit, alle geltenden Gebühren dem Tipalti-Konto zum Zeitpunkt der Fälligkeit der Gebühren in Rechnung zu stellen. Der Kunde erkennt an, dass der Einzug der Gebühren auf diese Weise ggf. die für Zahlungen an Zahlungsempfänger zur Verfügung stehenden Beträge beeinträchtigt.

    6.2 Verspätete Zahlung und Anfechtung von Gebühren. Wenn der Kunde Tipalti nicht alle nach dieser Vereinbarung geschuldeten Gebühren und anderen Beträge innerhalb von 30 Tagen nach ihrem Fälligkeitsdatum zahlt, darf Tipalti dem Kunden für den Zeitraum, über den der Betrag und alle aufgelaufenen Zinsen geschuldet werden, Zinsen berechnen in Höhe von: (1) einem Prozent pro Monat oder (2) dem nach geltenden Gesetzen zulässigen Höchstbetrag, je nachdem, was niedriger ist. Wenn der Kunde Tipalti über angefochtene Gebühren nicht innerhalb von 180 Tagen ab dem Datum der Inrechnungstellung informiert, verzichtet der Kunde auf jegliches Recht, diese Gebühren anzufechten, und hat alle Gebühren wie in Rechnung gestellt zu zahlen.

    6.3 Steuern. Der Kunde hat alle aufgrund dieser Vereinbarung erhobenen oder auferlegten geltenden Steuern, Mehrwertsteuern, Umlagen, Auflagen, Zölle, Gebühren, Abzüge, Einbehaltungen oder anderen staatlichen Gebühren zu zahlen, mit Ausnahme der auf dem Einkommen von Tipalti basierenden Steuern.

    6.4 Zahlungsempfänger- und Kundenbankgebühren. Alle von der Zahlungsempfängerbank und von den von der Zahlungsempfängerbank genutzten zwischengeschalteten Banken in Rechnung gestellten Gebühren und Auslagen obliegen ggf. dem Kunden oder dem Zahlungsempfänger und nicht Tipalti. Dem Kunden von seiner Bank oder anderen Dritten, die dem Kunden Dienste bereitstellen, in Rechnung gestellte Gebühren obliegen dem Kunden.

    6.5 Währungsumrechnungen. Wenn der Kunde eine Währungsumrechnung verlangt, ist im Wechselkurs eine Währungsumrechnungsgebühr (Aufschlag) enthalten. Wechselkurse können fluktuieren und werden von der Tipalti-Bank zu dem Zeitpunkt ihrer Verarbeitung der Umrechnung festgelegt. Wenn eine Währungsumrechnung in den Zahlungsanweisungen enthalten ist, schätzt Tipalti den Wechselkurs. Wenn die Schätzung niedriger ausfällt als der tatsächliche Wechselkurs zum Zeitpunkt der Zahlung, hat der Kunde das Defizit zu zahlen. Wenn die Schätzung höher ausfällt, verbleiben Überschüsse auf dem Tipalti-Konto.

    6.6 Abwicklung von Transaktionsgebühren. Wenn als Bestandteil der dem Kunden bereitgestellten Dienste eine Transaktion oder Gebühr von einem Währungskonto bezahlt wird, das in einer anderen Währung geführt wird als der auf dem Bestellformular des Kunden angegebenen Währung (ein „Fremdwährungskonto“), wird zum Zeitpunkt der Zahlung die Gebühr ggf. unter Nutzung des aktuellen Wechselkurses von der Währung auf dem Bestellformular in die Währung des Fremdwährungskontos umgerechnet. Anhaltende Fluktuation der Wechselkurse bedeutet, dass die von dem betreffenden Fremdwährungskonto gezahlten Gebühren entsprechend variieren können. Die spezifischen Wechselkurse, die für die Umrechnung von Gebühren in die Währung des relevanten Fremdwährungskontos genutzt werden, können in den Tipalti-Diensten eingesehen werden. Wenn Tipalti keine Gebühren von dem Fremdwährungskonto einziehen kann, werden Gebühren daraufhin ggf. von irgendeinem anderen Tipalti-Konto eingezogen oder separat in Rechnung gestellt.
  4. Vertrauliche Daten; Kundendaten; Aufzeichnungen.

    7.1 Verpflichtungen. Jede Partei erkennt an, dass sie während dieser Vereinbarung ggf. direkt oder indirekt vertrauliche Daten (wie unten definiert) gegenüber der anderen Partei offenlegt. Alle derartigen hierunter offengelegten vertraulichen Informationen bleiben das alleinige Eigentum der offenlegenden Partei (oder anderen Drittpartei) und die empfangende Partei erhält keinerlei Interessen oder Rechte in Bezug darauf, außer wie hierin festgelegt. Jede empfangende Partei (1) hat die vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei mit dem gleichen Maß an Sorgfalt und Sicherheit zu behandeln wie ihre eigenen vertraulichen Informationen, aber keinesfalls mit einem weniger als angemessenen Maß an Sorgfalt; (2) darf die vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei keiner Drittpartei gegenüber offenlegen, außer seinen eigenen Direktoren, Mitarbeitenden, Auftragnehmenden und Rechts- oder Finanzberatern oder denen seiner Partner gegenüber, die die Informationen zu den Zwecken dieser Vereinbarung kennen müssen und zugestimmt haben oder anderweitig an Geheimhaltungspflichten gebunden sind, die mindestens so restriktiv sind wie die hierin festgelegten und (3) darf die vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei für keinerlei Zweck außerhalb des Umfangs dieser Vereinbarung nutzen.

    7.2 Spezifische Offenlegungen. Ungeachtet des zuvor Genannten darf eine empfangende Partei auch unter den folgenden Umständen die vertraulichen Daten der offenlegenden Partei teilen: (1) mit einem Dritten mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der offenlegenden Partei; (2) wenn Tipalti die empfangende Partei ist, mit seinen Dienstleistern und Finanzpartnern zum Zweck der Bereitstellung der Dienste hierunter; und (3) insoweit die Offenlegung nach den geltenden Gesetzen, einer Vorladung oder Forderung einer staatlichen Behörde notwendig ist. Die empfangende Partei hat die offenlegende Partei vor dieser Offenlegung unverzüglich schriftlich (soweit laut Gesetz erforderlich) über diese rechtliche Notwendigkeit zu informieren.

    7.3 “„Vertrauliche Daten“ bezeichnet alle firmeneigenen, geheimen oder anderen Daten in Bezug auf die offenlegende Partei, ihre Partner oder die Abläufe, Mitarbeitenden, Produkte oder Dienste, Klienten, Kunden oder potenziellen Kunden der offenlegenden Partei oder ihrer Partner, die eine vernünftige Person nach ihrer Art oder den Umständen der Offenlegung als vertraulich ansehen würde. Vertrauliche Daten umfassen unter anderem Lieferantenlisten, Kundenlisten, Bank- oder andere Kontodaten, Preisinformationen der offenlegenden Partei, Computerzugangscodes, Anmeldedaten, Anleitungs- bzw. Verfahrenshandbücher, Tipalti-Inhalte und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Vereinbarung. Informationen werden nicht als vertrauliche Daten angesehen, sofern diese Informationen: (1) der empfangenden Partei zum Zeitpunkt ihres Erhalts bereits ohne Einschränkungen bekannt sind; (2) später durch einen unabhängigen Dritten ohne Einschränkungen und ohne Verstoß gegen diese Vereinbarung bekannt werden (3) oder ohne eine unrechtmäßige Handlung der empfangenden Partei öffentlich verfügbar werden oder (4) von der empfangenden Partei unabhängig entwickelt werden ohne Bezug auf irgendwelche vertraulichen Informationen der anderen. Die Bedingungen dieser Vereinbarung gelten als vertrauliche Daten der Parteien.

    7.4 Dauer der Vertraulichkeit. Die Verpflichtung zum Schutz der vertraulichen Informationen der anderen Partei überdauert die Beendigung und erlischt sieben Jahre nach dem Datum der Beendigung dieser Vereinbarung. Ausnahme: Alle Verpflichtungen in Bezug auf vertrauliche Daten, die ein Handelsgeheimnis darstellen, bleiben bestehen, bis die Informationen nach geltenden Gesetzen kein Handelsgeheimnis mehr darstellen.

    7.5 Gestattete Nutzungen. Tipalti erfasst, speichert und nutzt ggf. Kundendaten, (1) um die Dienste zu erbringen oder zu verbessern, (2) um die Compliance-Programme von Tipalti umzusetzen, (3) für jeden nach den geltenden Gesetzen erforderlichen Zweck und (4) zur Offenlegung gegenüber Tipalti-Partnern, Tipalti-Bank(en) und anderen Tipalti-Auftragnehmenden zu den gleichen Zwecken. Außer dies ist gesetzlich untersagt, generiert und nutzt Tipalti ggf. aggregierte oder anonymisierte Kundendaten zu den eigenen geschäftlichen Zwecken oder legt diese Daten offen, einschließlich Forschung und Entwicklung zukünftiger Produkte und Dienste, beispielsweise Datenprodukte oder aggregierte Insights für Kunden oder Dritte. Tipalti erfasst und nutzt Nutzungsdaten ggf., um seine Produkte und Dienste zu entwickeln, zu unterstützen und zu betreiben.

    7.6 Aufzeichnungen. Tipalti erfasst, speichert und nutzt Aufzeichnungen zum Zweck der Compliance von Tipalti mit geltenden Gesetzen. „Aufzeichnung“ bezeichnet die Aufzeichnung einer Transaktion, ob erfolgreich oder abgelehnt, einschließlich aber nicht beschränkt auf vorhandene Gelder, Kundeninformationen, Zahlungsempfängerinformationen, Zahlungsanweisungen und andere Transaktionsinformationen.
  5. Laufzeit und Beendigung.

    8.1 Laufzeit. Wie im Bestellformular angegeben, tritt diese Vereinbarung zum Datum des Inkrafttretens in Kraft, bleibt während der im Bestellformular angegebenen Anfangslaufzeit (die „Anfangslaufzeit“) in Kraft und verlängert sich automatisch um zusätzliche und fortlaufende Laufzeiten (jeweils eine „Verlängerungslaufzeit“). Wenn die Länge der Verlängerungslaufzeit auf dem Bestellformular nicht spezifiziert ist, beträgt jede Verlängerungslaufzeit 12 Monate. Die Anfangslaufzeit und ggf. jede Verlängerungslaufzeit werden hierin als die „Laufzeit“ bezeichnet.

    8.2 Beendigung. Jede Partei kann diese Vereinbarung zum Ende einer Laufzeit beenden, in dem sie der anderen Partei mindestens 30 Tage vor dem Ende dieser Laufzeit ihre Kündigungsabsicht schriftlich mitteilt. Mitteilungen an Tipalti zu diesem Zweck müssen an legal@tipalti.com gesendet werden, um rechtskräftig zu sein.

    8.3 Beendigung aus wichtigem Grund. Jede der Parteien kann die Weiterführung dieser Vereinbarung aussetzen oder beenden, wenn die andere Partei erheblich gegen diese Vereinbarung verstößt und der Verstoß nicht innerhalb von 30 Tagen nach der schriftlichen Benachrichtigung über den Verstoß behoben ist. Jede der Parteien kann diese Vereinbarung unverzüglich beenden, wenn die andere Partei aufgelöst oder liquidiert wird, insolvent ist oder fällige Schulden nicht mehr bezahlen kann oder nicht mehr zahlt oder eine Abtretung zugunsten der Gläubiger vornimmt. Tipalti kann unverzüglich die Weiterführung dieser Vereinbarung aussetzen oder beenden, falls der Kunde die kontinuierlichen Compliance-Prüfungen von Tipalti nicht besteht oder Tipalti nach seinem alleinigen Ermessen entscheidet, dass die Nutzung der Dienste durch den Kunden übermäßige regulatorische, Sicherheits-, Finanz- oder Reputationsrisiken erzeugt.

    8.4 NKeine Einschränkung von Rechtsmitteln. Wenn eine Partei von ihrem Recht auf Beendigung aufgrund eines erheblichen Verstoßes Gebrauch macht, werden die Rechte dieser Partei auf andere in Verbindung mit dem erheblichen Verstoß verfügbare Rechtsmittel nicht eingeschränkt oder verringert.

    8.5 Wirksamkeit der Beendigung. Im Fall einer Beendigung dieser Vereinbarung enden automatisch alle hierunter gewährten Rechte zur Nutzung der Dienste. Der Kunde hat alle Tipalti für die aktuelle Laufzeit geschuldeten Beträge zu zahlen, und zwar nicht später als 30 Kalendertage nach dem Datum der Beendigung oder dem Datum der Fälligkeit der Gebühren, je nachdem, welches Datum das frühere ist. Während der Laufzeit kann der Kunde eine Kopie seiner Transaktionsdaten direkt von den Diensten herunterladen und ggf. Tipalti um seine angemessene Unterstützung bei diesem Vorgang auf Kosten des Kunden bitten.
  6. Haftungen

    9.1 Allgemeine Haftungen. Jede Partei garantiert und sichert ab dem Datum des Inkrafttretens zu, dass: (1) sie vollumfänglich unternehmerisch berechtigt, bevollmächtigt und autorisiert ist, diese Vereinbarung einzugehen; (2) die Umsetzung dieser Vereinbarung und die Ausführung ihrer Verpflichtungen nach dieser Vereinbarung keinerlei andere Vereinbarung, an der sie beteiligt ist, verletzt und (3) die Person, die im Auftrag einer Partei diese Vereinbarung eingeht, befugt ist, diese Partei an diese Vereinbarung und deren Umsetzung zu binden. Tipalti garantiert und sichert nach bestem Wissen von Tipalti zu, dass die Dienste ab dem Datum des Inkrafttretens nicht Gegenstand irgendwelcher Beschwerden in Bezug auf Verletzung geistigen Eigentums eines Dritten sind.

    9.2 Kundenhaftungen. Der Kunde garantiert und sichert zu, dass: (1) er die Dienste ausschließlich für seine unternehmensinternen Zwecke und nicht für persönliche, familiäre oder Haushaltszwecke nutzt; (2) er über vollumfängliche und exklusive Rechte, Anrechte und Interessen bezüglich der vorhandenen Gelder verfügt; (3) er alle sich ergebenden Streitfälle oder Beschwerden direkt mit dem jeweiligen Auftragnehmenden löst; (4) seine Nutzung der Dienste dieser Vereinbarung und den geltenden Gesetzen entspricht und entsprechen wird. Der Kunde hat Tipalti umgehend zu informieren, falls er in irgendeiner Gerichtsbarkeit, in der er Transaktionen vornimmt, Bank-, Geldübermittlungs- oder Zahlungsdienstegesetzen unterliegt oder von staatlichen Behörden oder Regulierungsbehörden in Bezug auf seine Bewegungen von Geldbeträgen kontaktiert wurde.

    9.3 Richtigkeit der Informationen. Der Kunde garantiert und sichert zu, dass alle Formulare, Due-Diligence-Fragebögen und Korrespondenz, die der Kunde in Verbindung mit dieser Vereinbarung oder der Nutzung der Dienste bereitstellt, einschließlich aber nicht beschränkt auf die KYC-Datenerfassungsformulare von Tipalti plus Aktualisierungen des zuvor Genannten richtig und vollständig sind. Der Kunde informiert Tipalti unverzüglich schriftlich über sämtliche Änderungen der Tipalti bereitgestellten Informationen einschließlich des KYC-Datenerfassungsformulars von Tipalti.

    9.4 Haftungsausschluss. AUẞER IN DIESER VEREINBARUNG AUSDRÜCKLICH VORGESEHEN, GIBT TIPALTI WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND GARANTIEN ODER ZUSICHERUNGEN IN BEZUG AUF DIE DIENSTE NACH DIESER VEREINBARUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF IRGENDEINE HAFTUNG BEZÜGLICH TITEL, MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER SICH ANDERWEITIG AUS GESCHÄFTSABLAUF ODER HANDELSGEBRAUCH ERGEBEND. OHNE BESCHRÄNKUNG GIBT TIPALTI KEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG, DASS DIE NUTZUNG DER DIENSTE ZU IRGENDEINER VERBESSERUNG DES GESCHÄFTS DES KUNDEN ODER SEINER BEZIEHUNG ZU AUFTRAGNEHMENDEN ODER ZUR EINHALTUNG GELTENDER GESETZE FÜHREN WIRD. DIE STEUERLICHEN UND REGULATORISCHEN FUNKTIONEN VON TIPALTI WERDEN DEM KUNDEN AUSSCHLIEẞLICH ALS ZUSATZLEISTUNG ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND SIND NICHT ALS STEUER- ODER RECHTSBERATUNG GEDACHT ODER DAZU, DIE COMPLIANCE DES KUNDEN MIT ALLEN STEUERVORSCHRIFTEN UND -ANFORDERUNGEN ZU GEWÄHRLEISTEN. GLEICHERMAẞEN DIENEN JEGLICHE VON TIPALTI BEREITGESTELLTEN ELEKTRONISCHEN RECHNUNGSBEARBEITUNGSDIENSTE AUSSCHLIEẞLICH FUNKTIONALEN ZWECKEN UND UMFASSEN KEINE STEUER-, RECHTS- ODER SONSTIGE BERATUNG. UM EINE DERARTIGE BERATUNG ZU ERHALTEN, MUSS SICH DER KUNDE GGF. AN EINEN BUCHHALTER, ANWALT ODER ANDEREN ENTSPRECHEND QUALIFIZIERTEN BERATER WENDEN. BEI DER BEREITSTELLUNG DER STEUER-COMPLIANCE-DIENSTE AGIERT TIPALTI NICHT ALS ABZUGSVERPFLICHTETER IM AUFTRAG DES KUNDEN. KEINE AUF DER TIPALTI-WEBSITE GEGEBENE GARANTIE, KEIN TIPALTI-BENUTZERHANDBUCH, WIKI ODER ANDERE WERBE- ODER SUPPORT-MATERIALIEN ODER KORRESPONDENZ IST ALS GARANTIE NACH DIESER VEREINBARUNG AUSZULEGEN.
  7. Geistiges Eigentum.

    10.1 Eigentümerschaft. Tipalti behält alle Rechte, Anrechte und Interessen an den Diensten und Tipalti-Inhalten, einschließlich aller darin enthaltener geistiger Eigentumsrechte und aller Ableitungen davon. Jede Partei behält alle Rechte, Anrechte und Interessen an ihren Produkten und Diensten, einschließlich aller darin enthaltener geistiger Eigentumsrechte und aller Ableitungen davon (jeweils, ihr „Eigentum“). Jede Nutzung des Eigentums kommt der Partei, die Eigentümerin ist, zugute. Keine der Parteien darf versuchen, irgendein geistiges Eigentum oder andere Eigentumsrechte oder Schutzvorkehrungen in Bezug auf oder für das Eigentum der anderen Partei zu registrieren, aufzuzeichnen, zu erlangen oder zu verfolgen. Alle in dieser Vereinbarung nicht ausdrücklich gewährten Eigentumsrechte bleiben vorbehalten. Keine der Parteien darf irgendwelche geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf die Inhalte, Materialien oder Technologie der anderen Partei oder irgendwelcher Elemente, Adaptierungen, Variationen oder Benennungen derselben beanspruchen. Keine der Parteien darf irgendwelche Hinweise auf geistige Eigentumsrechte oder Haftungsausschlüsse, die in oder auf von der anderen Partei bereitgestellten Materialien erscheinen, entfernen, verbergen oder ändern.

    10.2 „Feedback“ bezeichnet sämtliche Vorschläge oder Ideen zur Verbesserung oder anderweitigen Änderung der Produkte oder Dienste von Tipalti. Nichts in dieser Vereinbarung oder in den Geschäften der Parteien, die sich aus dieser Vereinbarung ergeben oder damit in Zusammenhang stehen, beschränkt das Recht von Tipalti, Feedback zu nutzen, davon zu profitieren, es offenzulegen, zu veröffentlichen, geheimzuhalten oder anderweitig zu verwenden. Tipalti ist nicht verpflichtet, den Kunden oder die Person, die dieses Feedback zur Verfügung stellt, zu kompensieren oder ihr dieses anzurechnen.
  8. Haftungsfreistellung

    11.1 Der Kunde hat Tipalti, sein Mutterunternehmen, seine Partner, Angestellten, Direktoren und Mitarbeitenden von und gegenüber sämtlichen Klagen von Dritten, Ansprüchen, Haftungen, Verlusten, Strafen oder anderen Ausgaben (einschließlich Anwaltskosten und Verteidigungskosten), die sich aus (1) dem Verstoß des Kunden gegen diese Vereinbarung, (2) dem Verstoß des Kunden gegen geltende Gesetze, (3) der kundenseitigen Nutzung der Dienste mit den Anmeldedaten des Kunden und (4) Streitfällen mit Arbeitnehmenden jeglicher Art ergeben, von der Haftung freizustellen, zu verteidigen und schadloszuhalten.
  9. Haftungsbeschränkung

    12.1 KEINESFALLS IST EINE DER PARTEIEN HAFTBAR FÜR BESONDERE, ZUFÄLLIGE, INDIREKTE, FOLGE-, EXEMPLARISCHE ODER STRAFSCHÄDEN, EINSCHLIEẞLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF VERLUST VON ABSATZ, FIRMENWERT, GEWINNEN ODER UMSÄTZEN. AUSSER WIE IN DIESEM PARAGRAFEN VORGESEHEN, ÜBERSTEIGT DIE GESAMTHAFTUNGSSUMME VON TIPALTI NACH DIESER VEREINBARUNG NICHT DIE DIREKTEN SCHÄDEN DES KUNDEN UND BETRÄGT NICHT MEHR ALS DEN VOM KUNDEN AN TIPALTI HIERUNTER WÄHREND DER ZWÖLF MONATE VOR DEM EREIGNIS, DAS DIE HAFTUNG VERURSACHT HAT, GEZAHLTEN BETRAG AN GEBÜHREN.

    12.2 TIPALTI IST NICHT HAFTBAR FÜR SCHÄDEN, DIE DIREKT ODER INDIREKT VERURSACHT WURDEN DURCH: (1) EINE HANDLUNG ODER UNTERLASSUNG DES KUNDEN, SEINER PARTNER, AUFTRAGNEHMENDEN ODER EINES DRITTEN; (2) DIE NUTZUNG EINES SINGLE-SIGN-ON-AUTHENTIFIZIERUNGSANBIETERS ODER EINE MANGELNDE IMPLEMENTIERUNG DER ZWEI-FAKTOR-AUTHENTIFIZIERUNG DURCH DEN KUNDEN ODER (3) VERZÖGERUNGEN, UNTERBRECHUNGEN ODER BUGS IN DEN DIENSTEN ODER DER SOFTWARE.

    12.3 WENN DER KUNDE AUF DIE ZAHLUNGSDIENSTE ZUGREIFT, GILT FOLGENDES: UNGEACHTET DES ZUVOR GENANNTEN IST TIPALTI IM FALL VERLOREN GEGANGENER GELDER FÜR DEN GESAMTBETRAG VERLOREN GEGANGENER GELDER WIE AUF DER DAZUGEHÖRIGEN TIPALTI-QUITTUNG ANGEGEBEN VERANTWORTLICH. TIPALTI IST NICHT HAFTBAR FÜR: ALLE (1) FALSCHEN ODER UNVOLLSTÄNDIGEN ZAHLUNGSANWEISUNGEN, ZAHLUNGSEMPFÄNGERINFORMATIONEN ODER ANDEREN TIPALTI BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN ODER (2) AUSSETZUNG DER DIENSTE DURCH TIPALTI ODER EINEN SEINER BANK- ODER ANDEREN FINANZDIENSTLEISTERN AUF DER BASIS SEINER RECHTLICHEN, COMPLIANCE- ODER RISIKORICHTLINIEN.

    12.4 ALLE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN IN DIESER VEREINBARUNG GELTEN: (1) AUCH WENN EIN RECHTSMITTEL IN DIESER VEREINBARUNG SEINEN WESENTLICHEN ZWECK NICHT ERFÜLLT UND (2) UNGEACHTET DER HAFTUNGSTHEORIE ODER -BASIS, UND OB LAUT VERTRAG, UNERLAUBTER HANDLUNG (EINSCHLIEẞLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF FAHRLÄSSIGKEIT), GEFÄHRDUNGSHAFTUNG, FALSCHDARSTELLUNG, RESTITUTION ODER ANDERWEITIG; VORAUSGESETZT, DASS NICHTS IN DIESER VEREINBARUNG EINE HAFTUNG BESCHRÄNKT ODER AUSSCHLIEẞT, DIE NICHT DERARTIG NACH GELTENDEN GESETZEN AUSGESCHLOSSEN ODER BESCHRÄNKT WERDEN KANN.
  10. Allgemein

    13.1 Sprache; Beschwerden.
    (a) Der Kunde fordert hiermit, dass die Sprache dieser Vereinbarung Englisch ist und dass alle Informationen, Kommunikation und anderen Dokumente in Bezug auf den Kunden und die Geschäfte des Kunden mit Tipalti auf Englisch vorliegen. Wenn eine Kopie dieser Vereinbarung oder eine andere in Bezug auf diese Vereinbarung oder daraufhin ausgestellte Dokumentation oder Kommunikation in einer anderen Sprache als Englisch bereitgestellt wird, so hat die entsprechende englische Version oder englische Übersetzung davon zu allen Zwecken Vorrang (einschließlich jeglicher hierunter ggf. eingeleiteter Verfahren).
    (b) Falls der Kunde eine Beschwerde hat, muss er zuerst Tipalti kontaktieren, entweder per E-Mail an: operations@tipalti.com oder per Brief an: Tipalti Operations, 1051 E. Hillsdale Boulevard, Suite 600, Foster City, CA 94404, USA.

    13.2 Abtretung. Der Kunde kann im Fall einer Fusion, Übernahme oder organisatorischen Umstrukturierung an einen Rechtsnachfolger abtreten, vorausgesetzt, dass (1) der Kunde Tipalti schriftlich über die Abtretung informiert, (2) das als Abtretungsempfänger benannte Unternehmen von der Compliance-Abteilung von Tipalti (wie gesetzlich erforderlich) vor der Nutzung der Dienste genehmigt wird und (3) das als Abtretungsempfänger benannte Unternehmen kein Wettbewerber von Tipalti ist. Eine solche Abtretung wird nur nach Ausfertigung einer Abtretungsvereinbarung von Tipalti, dem Kunden und dem Rechtsnachfolger rechtskräftig, die vernünftigerweise für Tipalti annehmbare Bedingungen umfasst, und gemäß allen darin enthaltenen Bedingungen. Außer wie ausdrücklich in diesem Paragrafen zulässig, darf der Kunde diese Vereinbarung nicht ohne schriftliche Zustimmung von Tipalti abtreten, und jede behauptete Abtretung ohne diese Zustimmung ist null und nichtig.

    13.3 Gesamte Vereinbarung. Diese Vereinbarung umfasst das gesamte Übereinkommen und die Vereinbarung zwischen den Parteien und ersetzt alle vorigen Diskussionen, Vereinbarungen, Versprechen und Korrespondenz, sowohl schriftlich als auch mündlich, in Bezug auf den Gegenstand hiervon, einschließlich aber nicht beschränkt auf irgendwelche Absichtserklärungen zwischen den Parteien.

    13.4 Änderungen. Außer wie im einleitenden Paragrafen dieser Vereinbarung vorgesehen, darf diese Vereinbarung nicht geändert werden, außer durch ein schriftliches Dokument, das sowohl von Tipalti als auch dem Kunden unterschrieben ist, oder dadurch, dass der Kunde oder ein Kunden-Nutzer folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen innerhalb des Dienstes akzeptiert.

    13.5 Kein Verzicht. Kein Ausbleiben, keine Verzögerung oder Unterlassung einer der Parteien in Bezug auf die Ausübung von Vollmachten oder Rechten hierunter beschränkt oder verringert die Rechte und Vollmachten dieser Partei nach dieser Vereinbarung oder fungiert als Verzicht in Bezug auf alle Verstöße oder Nichterfüllung einer der Parteien.

    13.6 Trennbarkeit. Wird irgendeine Bestimmung dieser Vereinbarung unter irgendwelchen Umständen von einem zuständigen Gericht für ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt, so bleibt der Rest dieser Vereinbarung davon unberührt, und die nicht durchsetzbare Bestimmung wird soweit nach geltenden Gesetzen zulässig umgesetzt. Nichts in dieser Vereinbarung wird so ausgelegt oder angesehen, dass irgendwelche Rechte oder Rechtsmittel an oder zugunsten eines Dritten geschaffen werden.

    13.7 Ausfertigungen. Diese Vereinbarung kann in einer oder mehreren Ausfertigungen ausgeführt werden, die jeweils als Original angesehen werden aber alle zusammen ein und dasselbe Instrument darstellen. Eine gescannte oder gefaxte Version dieser Vereinbarung gilt als zulässiges Original davon.

    13.8 Höhere Gewalt. Abgesehen von der Verpflichtung zur Zahlung von Gebühren ist keine der Parteien haftbar für eine Nichterfüllung oder Verzögerung der Bereitstellung gänzlich oder teilweise aufgrund von Ereignissen außerhalb der vernünftigen Kontrolle dieser Partei oder ihrer Auftragnehmenden, Vertreter oder Dienstleister, einschließlich aber nicht beschränkt auf Störungen der Dienstprogramme oder Übertragung, Störungen von Telefonleitungen oder Telefonausstattung, Stromausfälle, Streiks oder andere Arbeitsunterbrechungen, höhere Gewalt, Kriegs- oder Terrorhandlungen, Flut, Sabotage, Brand, Naturkatastrophen oder andere Katastrophen.

    13.9 Tipalti Auftraggeber, Geltendes Recht, verbindliche Schlichtung und Verzicht auf Schwurgerichtsverfahren.
Ist der Kunde hier ansässig:So ist der Tipalti Auftraggeber, der diese Vereinbarung eingeht:Geltendes Recht:Gerichtsstand:Geltende Schiedsordnung:Zusätzliche geltende Anhänge:
Vereinigtes Königreich, Kanalinseln (Alderney, Guernsey, Herm, Jersey und Sark), Gibraltar und die Isle of ManTipalti Europe LtdEngland und WalesLondonInternationale Handelskammer (ICC)Anhang Dienstleistungen für das Vereinigte Königreich
EWR, Albanien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Färöer, Georgien, Grönland, Kosovo, Moldawien, Monaco, Montenegro, Nord-Mazedonien, San Marino, Serbien, Svalbard (und Jan Mayen), Schweiz, Türkei, Ukraine und Vatikanstadt (Heiliger Stuhl)Tipalti B.V.NiederlandeAmsterdamICCAnhang Dienstleistungen EWR
KanadaTipalti Canada, Inc.British ColumbiaVancouverICCAnhang Dienste für Kanada
KalifornienTipalti Payments, Inc.KalifornienSan FranciscoJudicial Arbitration and Mediation Services, Inc.Anhang Standarddienste
Alle nicht oben aufgelisteten OrteTipalti, Inc.KalifornienSan FranciscoJudicial Arbitration and Mediation Services, Inc.Anhang Standarddienste

(a) Diese Vereinbarung unterliegt den Gesetzen des in der Tabelle oben angegebenen Standorts je nach Tipalti-Auftraggeber, ungeachtet der Bestimmungen bei Gesetzeskonflikten.

(b) Alle Streitfälle, Ansprüche oder Kontroversen, die sich aus dieser Vereinbarung oder in Bezug darauf oder auf die Nutzung der Dienste ergeben, sind durch verbindliche Schlichtung gemäß den oben angegebenen Regeln beizulegen, mit der Ausnahme, dass jede Partei das Recht behält, Unterlassung oder gerechte Entlastung vor einem zuständigen Gericht zu fordern. Die Schlichtung erfolgt ausschließlich auf Englisch und mit einem Schiedsrichter, der beiderseitig von den Parteien gewählt wird. Falls sich die Parteien nicht auf einen Schiedsrichter einigen können, wird ein Schiedsrichter nach den geltenden Regeln ernannt. DIE PARTEIEN VERZICHTEN AUF DAS RECHT AUF EIN SCHWURGERICHTSVERFAHREN.

(c) Falls aus irgendeinem Grund ein Streitfall in Bezug auf diese Vereinbarung als außerhalb des Umfangs dieser Vereinbarung zur Schlichtung angesehen wird, oder falls diese Vereinbarung zur Schlichtung als nicht durchsetzbar angesehen wird, wird dieses Gerichtsverfahren, diese Klage oder dieser Prozess soweit exklusiv von einem zuständigen Gericht, das sich an dem in der obigen Tabelle je nach Tipalti-Auftraggeber angegebenen Standort befindet, behandelt.

(d) Der Beschluss des Schiedsrichters enthält die essenziellen Ergebnisse und Schlussfolgerungen, auf denen das Urteil des Schiedsrichters basiert. Ein Urteil zum Schiedsspruch kann vor jedem Gericht der entsprechenden Gerichtsbarkeit erfolgen. Die Zuerkennung von Schadenersatz durch den Schiedsrichter muss den Bedingungen der Haftungsbeschränkung in dieser Vereinbarung in Bezug auf die Arten und Beträge von Schäden, für die eine Partei haftbar gemacht werden kann, entsprechen. Eine mündliche Anhörung muss nur auf Anfrage einer oder beider Parteien erfolgen. Soweit gesetzlich zulässig haben die Parteien die Existenz des Schiedsverfahrens, der Anhörung, des Schiedsspruchs und des Urteils streng vertraulich zu behandeln.

13.10 Mitteilungen. Alle Mitteilungen und andere Kommunikation, die gemäß dieser Vereinbarung einer Partei übermittelt werden müssen oder dürfen, müssen schriftlich erfolgen. Jede gemäß diesem Paragrafen postalisch gesendete Mitteilung gilt ab dem Tag ihres Empfangs oder fünf Tage nach dem Tag, an dem sie gesendet wurde, je nachdem, welches der spätere Zeitpunkt ist. Jede gemäß diesem Paragrafen postalisch gesendete Mitteilung gilt ab dem Empfangsdatum, falls sie bis 17.00 Uhr (PT) an einem Werktag eingeht, oder ab dem nächsten Werktag, falls sie anderweitig eingeht. Jede an Tipalti gesendete Mitteilung muss auch an legal@tipalti.com gesendet werden, um rechtskräftig zu sein. Tipalti sendet ggf. Mitteilungen an den Kunden an die vom Kunden auf seinem Bestellformular angegebene physische Adresse oder an die E-Mail-Adresse von einem oder mehreren Kunden-Administratornutzern. Tipalti sendet ggf. auch Mitteilungen in Bezug auf die Verwaltung der Dienste oder resultierende Gebühren über den Dienst selbst.

Unternehmenssitz Tipalti, Inc. und Tipalti Payments, Inc.: 1051 E. Hillsdale Boulevard, Suite 600, Foster City, CA 94404, USA.

Unternehmenssitz Tipalti Europe Ltd: 2nd Floor, St Martins Court, 10 Paternoster Row, London, EC4 7HP, Vereinigtes Königreich.

Unternehmenssitz Tipalti B.V.: Grote Bickersstraat 74-78, 1013 KS, Amsterdam, Niederlande.

Tipalti Canada, Inc. befindet sich in der 505 Burrard St, Suite 1400, Vancouver, BC V7X 1M5.

13.11 Personenbezogene Daten.

(a) Tipalti ist ein Datenverarbeiter in Verbindung mit der Bereitstellung der Dienste für den Kunden gemäß der Vereinbarung. Separat davon sind der Kunde und Tipalti separate Datenverantwortliche, wenn Tipalti personenbezogene Daten zu einem unabhängigen Zweck zur Erfüllung seiner eigenen rechtlichen Verpflichtungen verarbeitet. Wenn Tipalti in seiner Funktion als Datenverarbeiter agiert, unterliegt die Verarbeitung persönlich identifizierbarer Informationen oder personenbezogener Daten durch Tipalti, so wie dieser Begriff in der Datenschutzgrundverordnung der EU 2016/679 („DSGVO“) definiert ist oder anderweitig nach geltenden Gesetzen, die Tipalti in Verbindung mit den Diensten erhält, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Tipalti-Zusatzes zur Datenverarbeitung („Zusatz“), einsehbar auf www.tipalti.com/legal. Jede Partei hat den Zusatz einzuhalten.

(b) Weitere Details zur Erfassung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten durch Tipalti in seiner Funktion als Datenverantwortlicher können in der Datenschutzrichtlinie von Tipalti auf www.tipalti.com/privacy eingesehen werden.

(c) Die Begriffe „Unternehmen“, „Datenverantwortlicher“, „Datenverarbeiter“ und „Dienstleister“ sind gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO und des kalifornischen Verbraucherdatenschutzgesetzes, definiert. „Datenverantwortlicher“ gilt auch als auf „Unternehmen“ bezogen und „Datenverarbeiter“ auch als auf „Dienstleister“ bezogen.

13.12 Fortbestehen. Die Paragrafen 1 und 6 bis 14 (einschließlich) dieser Vereinbarung, sowie alle anderen Paragrafen, deren Fortbestehen aufgrund ihrer Art oder gemäß den geltenden Gesetzen vernünftigerweise erwartet werden kann, bleiben nach der Beendigung dieser Vereinbarung bestehen.

14. Definitionen
Für die Zwecke dieser Vereinbarung haben die folgenden Begriffe die nachstehenden Bedeutungen:

Partner“ bedeutet in Bezug auf eine Partei jedes Unternehmen, jede Firma, Partnerschaft oder andere Rechtsträger, die direkt oder indirekt von dieser Partei oder direkt oder indirekt von einer Person oder einem Unternehmen kontrolliert wird, das auch die Partei kontrolliert. Für die Zwecke dieser Definition bedeutet Kontrolle die Eigentümerschaft von 50 % oder mehr der Stimmrechte eines Unternehmens.

Geltende Gesetze“ sind alle geltenden Gesetze, Statuten, Codes, Verordnungen, Anordnungen, Regeln, ob national oder ausländisch, plus alle Urteile, Anordnungen, Verfügungen, einstweiligen Verfügungen, Beschlüsse, Entscheidungen und Schiedssprüche von zuständigen staatlichen Behörden.

Beta-Dienst“ bezieht sich auf Features, Funktionen, Veröffentlichungen oder anderen Dienste, die dem Kunden ggf. zur Verfügung stehen und deutlich mit Beta, Pilot, beschränkte Veröffentlichung, Entwicklervorschau, Nicht-Produktion, Bewertung oder ähnlicher Beschreibung gekennzeichnet sind.

CPI“ ist der jährliche prozentuale Anstieg der Verbraucherpreisindexwerte, wobei die Rechnungswährung von der auf dem Bestellformular des Kunden, der die Abonnementgebühr bezahlt, angegebenen Währung bestimmt wird: (1) bei Fakturierung in GBP-Währung der vom Amt für nationale Statistik in Großbritannien veröffentlichte Verbraucherpreisindex (CPI-Jahresrate 00: Alle Posten 2015=100), (2) bei Fakturierung in EUR-Währung der von der Europäischen Zentralbank veröffentlichte harmonisierte Verbraucherpreisindex in der Eurozone (HICP – Allgemeiner Index, Eurozone (veränderliche Zusammensetzung), monatlich), (3) bei Fakturierung in CAD-Währung der von Statistics Canada veröffentlichte Verbraucherpreisindex (Tabelle 18-10-0004-01 Verbraucherpreisindex, monatlich, nicht saisonal angepasst, alle Posten) und (4) bei Fakturierung in allen anderen Währungen der Verbraucherpreisindex (alle Posten, US-amerikanischer Städtedurchschnitt, alle städtischen Verbraucher, nicht saisonal angepasst, 1982-84=100), veröffentlicht vom US-amerikanischen Bureau of Labor Statistics. Alle Daten beziehen sich auf den aktuellsten Monat, für den zum Zeitpunkt der Verlängerung Daten verfügbar sind.

Kundendaten“ sind Informationen oder Dokumentation, die Tipalti vom Kunden oder in dessen Auftrag gemäß dieser Vereinbarung, einschließlich aber nicht beschränkt auf Zahlungsempfängerinformationen außer Nutzungsdaten, bereitgestellt werden.

Kunden-Nutzer“ ist eine Person, der der Kunde die Nutzung der Dienste gestattet, oder für die Nutzerzugriff gekauft wurde.

EWR“ bezeichnet den Europäischen Wirtschaftsraum, der sich aus den Mitgliedsstaaten der EU, sowie Island, Liechtenstein und Norwegen zusammensetzt.

EU“ bezeichnet die Europäische Union.

Gebühren“ sind alle an Tipalti im Hinblick auf die Dienste zu zahlenden Gebühren, einschließlich aber nicht beschränkt auf Abonnementgebühren, Transaktionsgebühren, Gebühren und Beträge für versuchte oder ausgeführte Transaktionen und andere auf dem Bestellformular und anderweitig angegebene Gebühren.

Gelder“ bezieht sich auf Kundengelder auf einem Tipalti-Konto.

Go-live-Datum“ bezeichnet ein Datum, nach dem der Kunde die erste Compliance-Prüfung von Tipalti bestanden hat und dem Kunden die Dienste zum ersten Mal zur Sendung von Zahlungen bereitgestellt werden.

Verknüpftes Konto“ ist ein dem Kunden gehörendes Bankkonto, das für Zahlungen auf ein Tipalti-Konto genutzt wird.

Verloren gegangene Gelder“ sind Zahlungen bzw. Gelder einer Transaktion, die aufgrund der falschen Ausführung der Zahlungsanweisungen durch Tipalti entgegen dieser Vereinbarung nicht ankommen.

„Geldübermittlungsdienste“ sind ein Dienst, in dessen Rahmen Tipalti im Auftrag des Kunden agiert, indem es Gelder in Besitz nimmt und diese Gelder als Geldübermittler an Zahlungsempfänger übermittelt.

Bestellformular“ bezeichnet das Tipalti-Bestellformular, das die vom Kunden bestellten Dienste umfasst.

Zahlungsempfänger“ bezeichnet eine Person oder ein Unternehmen, (1) mit dem der Kunde eine bereits bestehende Vertragsbeziehung hat; (2) das dem Kunden ein Produkt oder einen Dienst bereitgestellt hat und (3) das eine vom Kunden über die Zahlungsdienste von Tipalti getätigte Zahlung empfängt.

Zahlungsempfängerinformationen“ sind die Identifizierungsinformationen, Zahlungsinformationen, Steuerinformationen des Zahlungsempfängers und alle anderen diesbezüglichen Informationen in Bezug auf einen Zahlungsempfänger, die über die Dienste wie für die Nutzung der Dienste durch den Kunden erforderlich erfasst werden. Dies umfasst keine anonymisierten oder aggregierten Informationen über Zahlungsempfänger innerhalb oder in Bezug auf die Dienste.

Zahlungsempfängerportal“ ist ein den Zahlungsempfängern von Tipalti bereitgestelltes Internetportal, über das der Zahlungsempfänger auf die Dienste zugreifen und diese nutzen kann.

Zahlungsanweisungen“ sind Tipalti bereitgestellte Anweisungen und alle relevanten Informationen, die Tipalti benötigt, um Zahlungen an die Zahlungsempfänger über die Zahlungsdienste zu tätigen.

Zahlungsverarbeitungsdienste“ sind ein Dienst, für den Tipalti vom Zahlungsempfänger als sein Vertreter für den beschränkten Zweck der Annahme von Zahlungen in seinem Auftrag benannt wird.

Zahlungsdienste“ sind Dienste, die es dem Kunden ermöglichen, Zahlungen an Zahlungsempfänger zu tätigen, einschließlich aber nicht beschränkt auf Geldübermittlungsdienste und Zahlungsverarbeitungsdienste.

Zahler-Dashboard“ ist das Portal, über welches der Kunde auf die Dienste zugreift.

Anmeldeinformationen“ sind die personenbezogenen Daten des Zahlungsempfängers, die Tipalti erfasst, damit sich der Zahlungsempfänger im Zahlungsempfängerportal anmelden und dieses nutzen kann. Die Anmeldeinformationen umfassen keinerlei auf die Transaktionen zwischen dem Kunden und dem Zahlungsempfänger bezogene Informationen oder andere vertrauliche Daten des Kunden.

Anhang“ bezeichnet alle Änderungen, Anlagen, Anhänge oder Zusätze oder andere zwischen den Parteien eingegangene Vereinbarungen.

Dienste“ sind alle von Tipalti angebotenen Dienste, einschließlich aber nicht beschränkt auf jegliche Beta-Dienste, Zahlungsdienste, Zahler-Dashboard, Zahlungsempfängerportal und alle anderen Websites, Funktionen, Funktionalitäten und Möglichkeiten.

Abonnementgebühr“ ist die Gebühr – Gesamtgebühr pro Einheit oder andere – für den Zugriff auf einen bestimmten Dienst während der Laufzeit, wie im Bestellformular angegeben, innerhalb der Dienste bereitgestellt oder anderweitig zwischen den Parteien vereinbart.

Wesentliche Änderung“ bezeichnet jede Änderung, die dem Kunden wesentliche zusätzliche Verpflichtungen auferlegt oder dem Kunden irgendwelche wesentlichen Rechte nimmt.

Auftragnehmender“ ist jeder Zahlungsempfänger und jede zusätzliche Person oder jedes zusätzliche Unternehmen, dessen Informationen als Auftragnehmender des Kunden in die Dienste aufgenommen wird.

Tipalti“ ist der in Paragraf „Tipalti Auftraggeber, geltendes Recht, verbindliche Schlichtung und Verzicht auf Schwurgerichtsverfahren“ oben beschriebeneTipalti Auftraggeber, der sich danach richtet, wo der Kunde ansässig ist.

Tipalti-Konto“ bezeichnet das/die virtuelle/n Konto/Konten des Kunden bei Tipalti, über welche/s die Dienste bereitgestellt und Gelder erfasst werden.

Tipalti-Bank“ ist eine Bank oder ein Kreditinstitut, bei dem Tipalti die Gelder des Kunden aufbewahrt.

Tipalti-Inhalte“ sind alle Informationen, Bilder, Videos, Texte, Grafiken, Softwareprogramme oder Codes, die Tipalti in Verbindung mit den Diensten nutzt oder zugänglich macht, oder die von Tipalti oder in seinem Auftrag in Bezug auf die Nutzung der Dienste erfasst werden.

KYC-Datenerfassungsformular von Tipalti“ bezeichnet die Formulare, Fragebögen und Korrespondenz, die der Kunde oder seine Partner vor oder während der Laufzeit hiervon für Tipalti ausfüllen oder bereitstellen müssen, sodass Informationen über den Kunden erfasst werden können.

Transaktion“ ist eine tatsächliche oder versuchte Zahlung oder einheitenbasierte Transaktion.

Transaktionsgebühr“ sind die pro Transaktion oder bestimmten damit verbundenen Vorgängen zu zahlenden Gebühren wie von Tipalti auf dem Bestellformular oder innerhalb der Dienste angegeben oder anderweitig zwischen den Parteien vereinbart. „Nutzungsdaten“sindDaten, die automatisch in Verbindung mit jeglicher Verwendung des Dienstes durch den Kunden-Nutzer oder Zahlungsempfänger erfasst werden, einschließlich aber nicht beschränkt auf Websitebesuche, Dauer der Besuche, Fehlerprotokolle, Performancedaten und Diagnosedaten.