Anhang Standarddienste

Zuletzt geändert am: 04 April 2025

Dieser Anhang beschreibt die zusätzlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für Kunden gelten, die einen Vertrag mit Tipalti, Inc. bzw. Tipalti Payments, Inc. eingehen. Im Fall eines Konflikts mit jedwedem anderen Teil der Vereinbarung gilt dieser Anhang.

  1. Zahlungen tätigen.

    1.1 Verknüpfte Konten. Um Zahlungen auf ein Tipalti-Konto zu tätigen, muss der Kunde ein oder mehrere verknüpfte Konten mit seinem/seinen Tipalti-Konto/Konten verbinden. Der Kunde hat Tipalti alle vernünftigerweise geforderten Kontonummern, Inhaberinformationen und anderen Informationen in Bezug auf jedes verknüpfte Konto bereitzustellen. Tipalti kann den Empfang einer Zahlung auf einem Tipalti-Konto jederzeit ablehnen, wenn Tipalti glaubt, dass die Annahme finanzieller Mittel ein übermäßiges regulatorisches, Sicherheits-, Finanz- oder Reputationsrisiko erzeugt. Der Kunde garantiert und sichert zu, dass (1) er bevollmächtigt ist, alle angeforderten Informationen in Bezug auf das verknüpfte Konto bereitzustellen, und dass Vertreter, die die Informationen bereitstellen, bevollmächtigt sind, diese bereitzustellen und Zahlungsanweisungen von dem verknüpften Konto über das automatisierte Clearinghaus („ACH-Debit“) zu autorisieren, (2) er vollständige und richtige Informationen in Bezug auf das verknüpfte Konto bereitstellt und (3) er bevollmächtigt ist, zu den Zwecken dieser Vereinbarung ACH-Debits von dem verknüpften Konto zu autorisieren. Der Kunde hat Tipalti unverzüglich über die Änderungen von Informationen in Bezug auf das verknüpfte Konto zu informieren.

    1.2 Zahlungen über das verknüpfte Konto. (a) Der Kunde gestattet Tipalti hiermit, ein ACH-Debit von dem verknüpften Konto zu verarbeiten, um (1) die ACH-Debit-Einrichtung mittels eines oder mehrerer Versuche, Nennbeträge einzuziehen, zu testen und zu verifizieren, (2) Zahlungen auf ein Tipalti-Konto gemäß den Zahlungsanweisungen und dem von Tipalti berechneten Betrag, der erforderlich ist, um die finanziellen Mittel für Zahlungen bereitzustellen, einschließlich der geschätzten Beträge für Währungsumrechnungen und Gebühren, (3) sämtliche, Tipalti gemäß dieser Vereinbarung geschuldeten Beträge zu zahlen und (4) Zahlungen auf ein Tipalti-Konto vorzunehmen wie anderweitig von den Parteien vereinbart. Der Kunde kann diese Autorisierung stornieren, indem er den Tipalti-Support anruft oder eine schriftliche Stornierungsmitteilung sendet, die spätestens drei Tage vor jeglichen geplanten ACH-Debits bei Tipalti eintreffen muss.
    (b) Die Verarbeitung von ACH-Debit-Transfers über das ACH-Netzwerk dauert ggf. bis zu drei Werktage. Die finanziellen Mittel sind erst für Transaktionen verfügbar, wenn die Verarbeitung abgeschlossen ist. Falls ein ACH-Debit aus irgendeinem Grund an den Kunden zurückgesendet wird, bleibt der Kunde für alle Beträge, die Tipalti gemäß den Zahlungsanweisungen gesendet hat, und für alle damit verbundenen Strafgebühren und Gebühren haftbar. Der Kunde autorisiert Tipalti zur erneuten Übermittlung eines zurückgesendeten ACH-Debits an das verknüpfte Konto.
    (c) Der Kunde hat die Betriebsregeln des US-amerikanischen ACH-Netzwerks (NACHA) einzuhalten. Tipalti kann die Nutzung der ACH-Debit-Methode zur Übermittlung finanzieller Mittel auf ein Tipalti-Konto durch den Kunden jederzeit aussetzen.

    1.3 Zahlungen über eine verknüpfte Karte. (a) Tipalti gestattet dem Kunden ggf., Zahlungen auf ein Tipalti-Konto über eine von Tipalti genehmigte Kredit- oder Debitkarte zu tätigen („verknüpfte Karte“). Für jede Transaktion auf ein Tipalti-Konto mit verknüpfter Karte („Finanzierungstransaktion mit Karte“) gilt dieser Paragraf 1.3.
    (b) Nur in den USA ansässige Kunden können über eine Finanzierungstransaktion mit Karte finanzielle Mittel auf ein Tipalti-Konto überweisen. Jede von nicht in den USA ansässigen Kunden ausgehende Finanzierungstransaktion mit Karte verzögert sich möglicherweise oder kann storniert oder abgelehnt werden. Tipalti ist für Verluste, die sich aus einer solchen verspäteten, stornierten oder abgelehnten Transaktion ergeben, nicht verantwortlich.
    (c) Der Kunde hat für jede Finanzierungstransaktion mit Karte eine Gebühr („Finanzierungskartengebühr“) zu zahlen. Tipalti informiert den Kunden über die mit jeder verknüpften Karte verbundene Finanzierungskartengebühr. Die Finanzierungskartengebühr variiert ggf. zwischen den verknüpften Karten. Tipalti kann nach schriftlicher Benachrichtigung des Kunden die mit einer verknüpften Karte verbundene Finanzierungskartengebühr ändern.
    (d) Verknüpfte Karten und Finanzierungstransaktionen mit Karte unterliegen den bestehenden Bedingungen für die verknüpfte Karte, einschließlich aber nicht beschränkt auf relevante Kredit- oder Transaktionslimits, Kredit- und Zinsbedingungen, Belohnungsprogramme oder andere von der Bank, die die verknüpfte Karte für den Kunden ausgestellt hat, geltenden Bedingungen („ausstellende Bank“). Tipalti ist nicht verantwortlich für irgendwelche Kosten oder Gebühren, die dem Kunden von der ausstellenden Bank in Rechnung gestellt werden, einschließlich dem Kunden in Verbindung mit einer Finanzierungstransaktion mit Karte in Rechnung gestellte Gebühren.
    (e) Der Kunde kann eine Finanzierungstransaktion mit Karte durch Befolgen der von Tipalti bereitgestellten Anweisungen einleiten. Tipalti kann jede vom Kunden eingeleitete Finanzierungstransaktion gemäß solchen Anweisungen als vom Kunden ordnungsgemäß autorisiert ansehen. Ungeachtet des zuvor Genannten verifiziert Tipalti ggf. mittels einer wirtschaftlich vernünftigen Methode die Gültigkeit der vom Kunden bereitgestellten Karte sowie die Befugnis des Kunden zur Nutzung der Karte. Gelder aus Finanzierungstransaktionen mit Karte sind auf dem Tipalti-Konto ggf. erst verfügbar, wenn eine derartige Verifizierung abgeschlossen ist.
    (f) Tipalti kann jede Finanzierungstransaktion mit Karte oder jede weitere Transaktion verzögern oder die Möglichkeit des Kunden, finanzielle Mittel über eine verknüpfte Karte auf sein Tipalti-Konto einzuzahlen, aussetzen oder beenden, wenn: (1) der Kunde einen Kartenzahlungsstreit einleitet, um eine Finanzierungstransaktion mit Karte zu stornieren, zurückbuchen zu lassen oder anzufechten („Finanzierungstransaktionsstreit“); (2) Tipalti vernünftigerweise glaubt, dass dem Kunden die Zahlung auf sein Tipalti-Konto mit verknüpfter Karte zu gestatten ein unzumutbares finanzielles Risiko für Tipalti darstellt oder (3) der Kunde versucht, finanzielle Mittel auf ein Tipalti-Konto zu überweisen mit irgendeiner Karte, die auf ein anderes Unternehmen oder eine andere Person als den Kunden ausgestellt ist, oder irgendeiner privaten oder nicht kommerziellen Karte; (4) der Kunde außerhalb der USA ansässig ist; oder (5) der Kunde gegen die Vereinbarung verstößt. Wenn eine Finanzierungstransaktion mit Karte aufgrund eines Finanzierungstransaktionsstreits storniert wird, hat der Kunde Tipalti den Gesamtbetrag der Gelder der stornierten Zahlung und jede damit verbundene, Tipalti entstandene Gebühr oder Strafgebühr (zusammen die „stornierten Zahlungen“) zu zahlen. Tipalti kann die stornierten Zahlungen dem Tipalti-Konto in Rechnung stellen oder die Bezahlung der stornierten Zahlungen über eine andere nach dieser Vereinbarung zulässige Methode erwirken.
    (g) Tipalti begrenzt ggf. die Anzahl jeglicher einzelner Finanzierungstransaktionen mit Karte oder die aggregierte Gesamtzahl der Finanzierungstransaktionen mit Karte, die innerhalb einer bestimmten Frist verarbeitet werden können. Tipalti kann auch zusätzliche Bedingungen oder Beschränkungen für Finanzierungstransaktionen mit Karte durch schriftliche Mitteilung an den Kunden einführen.

    1.4 Tipalti-Konto. Tipalti ist keine Bank, nimmt selbst keine Einlagen an und bietet keine Einlagen-Annahmedienste an. Bei der Überweisung von Geldern an die Tipalti Bank beabsichtigt der Kunde, dass alle von der Tipalti Bank empfangenen Gelder von Tipalti lediglich auf einem oder mehreren virtuell getrennten Konten innerhalb eines zugunsten der Kunden von Tipalti eingerichteten Kontos aufbewahrt werden. Tipalti zahlt dem Kunden keinerlei Zinsen auf den Saldo eines Tipalti-Kontos. Wenn Tipalti oder die Tipalti-Bank von einem Gericht oder einer staatlichen oder regulatorischen Behörde eine Verfügung in Bezug auf den Kunden erhält, oder wenn Tipalti oder die Tipalti-Bank es im Sinne der Einhaltung geltender Gesetze in Bezug auf einen Kunden oder aufgrund potenzieller Verstöße gegen geltende Gesetze für ratsam hält, können Tipalti oder die Tipalti-Bank Gelder einfrieren oder den Transfer von Geldern sperren. Der Kunde ernennt hiermit Tipalti zu seinem Vertreter in Bezug auf Gelder auf seinen Tipalti-Konten.

    1.5 Abgelehnte oder zurückgesendete Transaktionen.Wenn eine Zahlung von dem Zahlungsempfänger oder der Bank oder dem Kreditinstitut des Zahlungsempfängers oder einer Korrespondenzbank oder einem Korrespondenzkreditinstitut abgelehnt oder zurückgesendet wird, kann Tipalti die Zahlung erneut versuchen, die Zahlung unter Nutzung einer anderen Zahlungsmethode versuchen oder die finanziellen Mittel auf das Tipalti-Konto des Kunden zurücksenden. Gelder aus abgelehnten Transaktionen werden von der Tipalti-Bank zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Wechselkurs in die Ausgangswährung umgerechnet. Der Kunde ist für alle mit abgelehnten oder zurückgesendeten Transaktionen verbundenen Kosten verantwortlich, einschließlich aber nicht beschränkt auf Strafgebühren und Umrechnungsgebühren. Der Kunde autorisiert Tipalti, sämtliche Post, die unter der Tipalti-Adresse an den Kunden gerichtet ist, zu öffnen und zu verarbeiten.

    1.6 Single-Sign-On. Der Kunde kann Single-Sign-On („SSO“) für Kunden-Nutzer aktivieren, wobei der Kunde SSO-Authentifizierungsanbieter über eine Anwendung von Dritten nutzt, um die Anmeldedaten für den Zugriff auf die Dienste zu verwalten. Wenn der Kunde SSO aktiviert, dann (1) ist der Kunde für seine SSO-Nutzung und -Konfiguration verantwortlich und stellt sicher, dass sein SSO-Authentifizierungsanbieter Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzt; (2) muss Tipalti keine Zwei-Faktor-Authentifizierung bereitstellen und (3) kann Tipalti nach seinem alleinigen Ermessen und jederzeit ohne Benachrichtigung des Kunden die SSO-Konfiguration aussetzen.
  2. Unternehmen in Kalifornien: Wenn der Kunde in Kalifornien ansässig ist, stellt Tipalti Payments, Inc. die Geldübermittlungsdienste und Tipalti, Inc. die Zahlungsverarbeitungsdienste für den Kunden bereit. Tipalti, Inc. erhält alle Zahlungen für den Zahlungsempfänger, solange der Kunde Tipalti, Inc. vor Einzahlung der Gelder Zahlungsanweisungen zukommen lässt. In diesem Fall stellt der Empfang von Geldern durch Tipalti, Inc. die Zahlung an den Zahlungsempfänger dar. Falls der Kunde ausnahmsweise vor den Zahlungsanweisungen Gelder an Tipalti, Inc. sendet, agiert Tipalti, Inc. als Vertreter für Tipalti Payments, Inc. und übermittelt die Gelder an Tipalti Payments, Inc., sodass sie zugunsten des Kunden aufbewahrt und für zukünftige, dem Kunden von Tipalti Payments, Inc. bereitgestellte Geldübermittlungsdienste genutzt werden können. Dieser Paragraf gilt nicht für Unternehmen, die nicht in Kalifornien ansässig sind.
  3. FTC-Verlängerungs-Offenlegungen. Außer wenn dies anderweitig vereinbart ist, verlängert sich diese Vereinbarung automatisch um 90 Tage ab der Beendigung, wenn ein Kunden-Nutzer die Dienste nach der Beendigung dieser Vereinbarung weiter nutzt oder darauf zugreift.