
Fordern Sie noch heute eine Demo an und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Finanzabläufe.
In diesem Leitfaden setzen wir Tipalti und SAP Concur gegenüber und beleuchten grundlegende Funktionen wie die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung (Accounts Payable), Beschaffung, Rechnungsverarbeitung, Ausgabenmanagement, Genehmigungsprozesse und die Abwicklung globaler Zahlungen. Diese Funktionen sind entscheidend für Unternehmen, die im Begriff sind zu wachsen und ein Finanzsystem benötigen, das ihre Expansion unterstützt.
Ein effizientes, automatisiertes System zur Rechnungsverarbeitung und für internationale Lieferantenzahlungen ist unerlässlich, um mit den wachsenden Anforderungen Schritt zu halten. Durch die Optimierung dieser Prozesse können Unternehmen Kosten reduzieren und besser auf wirtschaftliche Unsicherheiten reagieren. Automatisierte Kreditorenbuchhaltungssoftware ermöglicht es, den gesamten Zahlungsprozess von der Lieferantenintegration über die Einhaltung steuerlicher Vorschriften bis hin zu Bestellungen und Zahlungen zu verwalten. Indem Routineaufgaben automatisiert werden, wird wertvolle Zeit eingespart, die dann für strategische Finanzentscheidungen genutzt werden kann.
Darüber hinaus erleichtert ein skalierbares Finanzsystem die Bewältigung zunehmender Transaktionsvolumen, ohne zusätzliche Ressourcen in der Buchhaltung aufbauen zu müssen. Gleichzeitig werden die internen Finanzkontrollen gestärkt, das Betrugsrisiko minimiert und kostspielige Fehler vermieden.
Moderne Lösungen wie Tipalti und SAP Concur bieten nahtlose Integrationen in bestehende ERP- und Buchhaltungssysteme. Diese Integration reduziert manuelle Prozesse im Kreditorenbereich erheblich und steigert die Effizienz Ihrer Buchhaltungsabläufe.
Was macht Tipalti aus? Ein Überblick über die Hauptfunktionen
Tipalti ist ein führender Anbieter von robusten, cloud-basierten Automatisierungssoftwarelösungen für die Kreditorenbuchhaltung (AP). Bevorzugt von mittelständischen Unternehmen, bietet Tipalti nicht nur tiefgreifende Einblicke und engagierten Kundensupport, sondern auch universelle Lösungen, die finanzielle Bedürfnisse adressieren. Im Folgenden werden die Kernfunktionen von Tipalti vorgestellt, die es zu einer unverzichtbaren Lösung für modernes Finanzmanagement machen:
1. Umfassende Automatisierung und Skalierbarkeit
Tipalti ermöglicht als ganzheitliche Lösung zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung, dass Unternehmen Bestellungen effizient verwalten, Lieferanten eigenständig registrieren und Rechnungen reibungslos verarbeiten, während sämtliche regulatorischen Anforderungen sicher erfüllt werden. Die Plattform skaliert Prozesse ohne die Notwendigkeit zusätzlichen Finanzpersonals, indem sie die Vorteile einer modernen Cloud-Lösung nutzt, die finanzielle Abläufe zentralisiert und automatisiert. Dies macht Tipalti besonders wertvoll für wachsende Unternehmen, sei es durch internes Wachstum oder Übernahmen.
2. Globale Finanzoperationen
Tipalti revolutioniert die Kreditorenbuchhaltung mit seiner Multi-Entity-Cloud-Architektur, die nahtlose weltweite Unterstützung über alle Unternehmenseinheiten hinweg bietet – von Tochtergesellschaften bis zu verschiedenen Geschäftsbereichen. Diese Architektur ist verbunden mit umfassenden Finanzkontrollen, die speziell entwickelt wurden, um Betrugsrisiken zu minimieren und die internen Kontrollsysteme der Unternehmen nachhaltig zu stärken. Darüber hinaus unterstützt Tipalti eine Vielzahl von Zahlungsmethoden in 196 Ländern und 120 Währungen und ermöglicht es Unternehmen, die Bearbeitungsgebühren für Zahlungen flexibel zu gestalten.
3. Ausgabenmanagement und Beschaffung
Die Plattform von Tipalti bietet erweiterte Funktionen für das Ausgabenmanagement, die es ermöglichen, die Ausgabenkontrolle zu stärken und eine konstante Übersicht über Mitarbeitereinkäufe zu behalten. Finanzteams können Ausgaben automatisch kategorisieren und mit dem ERP-System integrieren, wobei Ausgabenlimits innerhalb bestimmter Kategorien festgelegt werden, um eine sorgfältige Budgetkontrolle zu gewährleisten. Zusätzlich bietet Tipalti ein fortschrittliches Beschaffungsmanagement, das den Einkauf vereinfacht, das Lieferantenmanagement optimiert und benutzerdefinierte Genehmigungsworkflows sowie die PO-Abgleichung beschleunigt. Dies stärkt die Kontrolle über Ausgaben, erhöht die Sichtbarkeit und minimiert Risiken.
4. Wichtige Integrationen und flexible Preisgestaltung
Tipalti integriert sich nahtlos in alle führenden ERP- und Buchhaltungssysteme, darunter Oracle NetSuite, QuickBooks, Sage Intacct und Sage ERPs, Xero, Microsoft Dynamic ERPs sowie SAP ERPs und Acumatica. Diese umfangreichen Integrationen ermöglichen es Unternehmen, ihre bestehenden Systeme effizient zu nutzen und zu erweitern. Die flexible Preisgestaltung von Tipalti sorgt dafür, dass Unternehmen verschiedener Größen und Komplexitätsgrade passende Lösungen finden können. Das Starterpaket, das eine festgelegte Anzahl von Nutzern und Rechnungen umfasst, bietet zusätzlich kostenlose lokale Banküberweisungen für jede verarbeitete Rechnung. Höherwertige Pakete eröffnen Zugang zu weiteren Funktionen wie Tipalti Procurement und Tipalti Expenses, die bei Bedarf hinzugefügt werden können.
Was macht SAP Concur aus? Ein Überblick über die Hauptfunktionen
SAP Concur ist eine führende Cloud-basierte Plattform für das Management von Geschäftsreisen, Spesenabrechnungen, Rechnungsverarbeitung und Zahlungen. Bekannt für seine starken Funktionen im Bereich Reise- und Spesenmanagement (T&E), bietet SAP Concur auch umfangreiche Tools für die Ausgabenverwaltung. Hier sind vier zentrale Funktionen, die SAP Concur auszeichnen:
1. Integriertes Reise- und Spesenmanagement
SAP Concur bietet eine umfassende Lösung für das Management von Geschäftsreisen und Spesen. Die Plattform automatisiert die Reiseplanung und -buchung, erleichtert die Spesenerfassung und sorgt für eine nahtlose Abrechnung und Erstattung von Reisekosten. Dies verbessert die Compliance und Kontrolle über die Ausgaben und vereinfacht gleichzeitig den Prozess für die Mitarbeiter.
2. Automatisierte Rechnungsverarbeitung
Die Rechnungsverarbeitungsfunktion von SAP Concur verwendet fortschrittliche OCR-Technologie und maschinelles Lernen, um Rechnungsdaten effizient und genau zu erfassen. Nach der automatisierten Erfassung werden die Daten manuell überprüft, um die Genauigkeit vor der Zahlungsfreigabe zu gewährleisten. Diese Funktion reduziert den Zeitaufwand und die Fehleranfälligkeit in der Rechnungsverarbeitung.
3. Erweiterte Integrationen
SAP Concur integriert sich nahtlos mit einer Vielzahl von ERP-Systemen, darunter SAP, Oracle NetSuite und Microsoft Dynamics. Diese Integrationen ermöglichen es Unternehmen, ihre Finanzsysteme effizient zu verwalten und bieten einen vollständigen Überblick über die finanziellen Daten. Die Integration mit diesen Systemen ist in der Regel benutzerfreundlich gestaltet und unterstützt eine verbesserte Datenkonsistenz und -sicherheit.
4. Flexible Zahlungslösungen
SAP Concur bietet verschiedene Zahlungsoptionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Lieferanten effizient zu bezahlen. Dazu gehören traditionelle Methoden wie Schecks und ACH-Überweisungen sowie die Integration mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern, um ein breiteres Spektrum an Zahlungsmethoden zu unterstützen. Diese Flexibilität hilft Unternehmen, ihre Zahlungsprozesse zu optimieren und die Zufriedenheit der Lieferanten zu verbessern. Es ist jedoch zu beachten, dass SAP Concur für umfassendere Zahlungsfunktionalitäten auf die Integration mit Drittanbietern angewiesen ist.
Funktionen im Vergleich: Tipalti vs. SAP Concur
Sowohl Tipalti als auch SAP Concur bieten Softwareplattformen zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung an. Lassen Sie uns einige der Unterschiede zwischen Tipalti und SAP Concur identifizieren und detaillierter vergleichen:
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Lieferantenmanagement | Onboarding von Zahlungsempfängern mit einer markenspezifischen Plattform und Auswahl der bevorzugten Zahlungsmethode und Währung. Intuitive, automatisierte 24/7-Kommunikation mit Lieferanten. | Manuelles oder API-basiertes Hochladen von Lieferantendaten. Keine Selbstregistrierung von Lieferanten; Lieferantenportal wurde im Oktober 2020 eingestellt. |
Steuer- und Regulierungs-Compliance | Tipalti verfügt über eine leistungsstarke Steuer-Engine, die die Anforderungen der deutschen Umsatzsteuergesetze sowie relevanter Doppelbesteuerungsabkommen erfüllt. Funktionen wie die automatisierte Prüfung von USt-IdNr. und die Anpassung an die GoBD-Richtlinien unterstützen deutsche Unternehmen effektiv bei der Einhaltung lokaler steuerlicher Vorschriften. Tipaltis Plattform erleichtert die automatisierte Erstellung und Verwaltung von steuerlichen Dokumenten, optimiert den Vorsteuerabzug und sorgt für eine präzise Compliance-Berichterstattung – ideal für international agierende Firmen. | Keine spezialisierte Compliance-Fähigkeit für Steuern und Regulierungen. |
Beschaffung | Integrierte Beschaffungs- und Zahlungslösungen, die die Ausgabenkontrolle verbessern und die Verarbeitungszeit in der Kreditorenbuchhaltung reduzieren. Vertragsmanagement und automatisierte Benachrichtigungen für Erneuerungen. | Die Einkaufsanforderung ist eine Zusatzlösung zu SAP Concur Invoice, die es Managern ermöglicht, Ausgabenanforderungen zu genehmigen oder abzulehnen. |
Rechnungsmanagement | Automatische Erfassung von Rechnungsdaten mit OCR und maschinellem Lernen, anschließende manuelle Validierung zur Sicherstellung der Datenqualität vor der Verarbeitung. | Basisfunktionen zur Rechnungsverwaltung, aber ohne fortschrittliche Funktionen wie maschinelles Lernen zur Optimierung der OCR. |
Zahlungsmethoden | Unterstützt zahlreiche Zahlungsmethoden in 196 Ländern und 120 Währungen – darunter SEPA, SWIFT, PayPal sowie lokale Überweisungsverfahren. | Beschränkt auf Schecks und Partnerlösungen für Zahlungen; keine Unterstützung von PayPal oder Drittanbietern. |
Ausgabenmanagement | Automatisierte Richtlinien zur Minimierung von Betrug und die Sicherstellung der Compliance. Integrierte Zahlungsinfrastruktur für alle Rückerstattungen. | Abrechnung pro Spesenbericht kann bei häufiger Nutzung teuer werden; manuelle Prüfungen verlangsamen teils Rückerstattungen |
Globale Überweisungen | Regulierter Dienstleister mit internationalen Bankpartnern, der eine reibungslose und sichere globale Zahlungsabwicklung ermöglicht. | Keine FX-Fähigkeit, stark eingeschränkt in Bezug auf globale Zahlungsmöglichkeiten. |
FX-Lösungen | Fortgeschrittene FX-Fähigkeiten ohne komplizierte Umrechnungen, einschließlich Unternehmensbankgeschäften und Absicherung. | Keine FX-Fähigkeit. |
Abstimmung und Berichterstattung | Nahtlose Integration mit ERP-Systemen über Drag-and-Drop-Schnittstellen, sofortige Abstimmung von Zahlungsmethoden und -prozessen. | Unterstützt die Integration mit ERP-Systemen, aber keine sofortige Abstimmung von Zahlungen. |
Multi-Entity-Management | Unterstützung mehrerer Entitäten mit unterschiedlichen Prozessen und Workflows in der Kreditorenbuchhaltung, sofortige Abstimmung und zentralisierte Sicht auf alle Operationen. | Unterstützt Mehrfach-Entitäten in professioneller Implementierung, aber standardmäßig keine unabhängige Abstimmung und Reporting. |
Optimieren Sie Ihre Kreditorenbuchhaltung mit Tipalti
Steigern Sie die Effizienz Ihrer finanziellen Prozesse und gewährleisten Sie gleichzeitig die Einhaltung aller relevanten steuerlichen Vorschriften. Entdecken Sie, wie Tipaltis fortschrittliche Automatisierungsplattform Ihre Kreditorenbuchhaltung revolutionieren kann.
Welche Lösung eignet sich am besten für Ihr Unternehmen (und warum)?
Die Auswahl und Implementierung einer Automatisierungslösung für die Kreditorenbuchhaltung, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt, wird Ihre finanziellen Arbeitsabläufe optimieren und Zeit sowie Geld sparen, indem die Prozesse der Kreditorenzahlungen effizienter gestaltet werden. Die folgenden Szenarien werden Ihnen helfen, den richtigen Partner auszuwählen:
Wann Sie sich für Tipalti entscheiden sollten
Sie betreiben ein schnell wachsendes Unternehmen, das sich rapide vergrößert:
Wenn Ihr Unternehmen schnell wächst und neue Märkte erschließt, stoßen herkömmliche Systeme oft an ihre Grenzen. Tipalti ist darauf ausgelegt, mit Ihrem Wachstum Schritt zu halten – egal, ob Sie viele Transaktionen verarbeiten oder komplexe, internationale Zahlungsprozesse steuern müssen.
Mit der Multi-Entity-Funktion verwalten Sie alle Tochtergesellschaften und Geschäftsbereiche über ein zentrales Zahlungskonto. Jede Einheit kann dabei mit eigenen Workflows, Währungen und Genehmigungsprozessen arbeiten. So bleibt Ihr Finanzteam flexibel – und Sie sparen sich den Aufwand, für jede Einheit ein separates System zu betreiben.
Weltweite Zahlungsabwicklung ist mit Tipalti in 196 Ländern und 120 Währungen möglich – ganz ohne Drittanbieter. Vor jeder Zahlung führt Tipalti automatisch Sanktionsprüfungen (z.B. OFAC-Listen) durch, um rechtliche Risiken wie Bußgelder zu vermeiden.
Ihre Lieferanten profitieren ebenfalls: Sie können ihre bevorzugte Zahlungsmethode selbst wählen – z..B. SEPA-Überweisung, Echtzeitüberweisung oder bequem via PayPal. Im Gegensatz dazu bietet SAP Concur keine durchgängige Zahlungsabwicklung an – Lieferanten erhalten Zahlungen meist über Umwege.
Ein weiteres Plus: Tipalti unterstützt fortschrittliche FX-Funktionen, darunter konzerninterne Überweisungen, Absicherung von Wechselkursrisiken und Optimierung der Auszahlungswährung. Diese Möglichkeiten fehlen bei Concur.
Zuletzt beschleunigt Tipalti Ihren Monatsabschluss um bis zu 25%. Alle Zahlungen, Währungen, Tochtergesellschaften und Regionen werden automatisch in Echtzeit abgeglichen. Die Plattform erstellt konsolidierte Transaktions- und Abstimmungsberichte, die direkt in Ihr ERP-System integriert werden – für maximale Transparenz und Effizienz.
Sie möchten den gesamten Prozess der Kreditorenbuchhaltung von Anfang bis Ende automatisieren (end-to-end):
Sowohl Tipalti als auch SAP Concur bieten Lösungen für die Kreditorenbuchhaltung von der Kaufanforderung bis zur Rechnungszahlung. Es gibt jedoch einige Lücken im Angebot von SAP Concur.
SAP Concur hat seine Lieferantenportal-Funktion im Oktober 2020 eingestellt und verwendet stattdessen Lieferanteninformationen aus Ihrem ERP-System im Zahlungsprozess. Tipalti hingegen optimiert den Onboarding-Prozess für Lieferanten mit einem selbstverwalteten, markenspezifischen, mehrsprachigen Portal, das eine schnellere und genauere Erfassung und Überprüfung von Lieferantendaten ermöglicht.
Tipalti validiert automatisch die gesammelten Zahlungsdaten der Lieferanten in Echtzeit anhand von 26.000 globalen Bankregeln, um Zahlungsfehler proaktiv um 66% zu reduzieren.
Das Lieferantenportal ist rund um die Uhr zugänglich und bietet Einblick in den Zahlungsstatus und verschickt proaktive automatische Zahlungsstatus-E-Mails. Dies reduziert Lieferantenanfragen und Fragen wie „Wo ist meine Zahlung?“, was Ihnen weiter Zeit erspart.
Zudem können Lieferanten ihre bevorzugte Zahlungsmethode aus einer Liste von Optionen auswählen. Bestimmte Zahlungsmethoden lassen sich mit Anreizen für frühere Zahlungen verknüpfen, sodass Lieferanten bereits vor dem Fälligkeitsdatum bezahlt werden können und Ihr Unternehmen gleichzeitig von Skonti für Frühzahlungen profitiert.
Sowohl Tipalti als auch SAP Concur bieten ähnliche Fähigkeiten zur Rechnungsverarbeitung, aber einige Funktionen, die bei Tipalti standardmäßig enthalten sind, verursachen bei SAP Concur zusätzliche Kosten. Zum Beispiel ist die Erfassung von OCR-Daten auf Belegebene nicht im Basispaket „Automate“ enthalten. Tipalti bietet zudem unbegrenzte Rechnungsgenehmigungen, während bei SAP Concur möglicherweise ein Upgrade erforderlich ist, um ausreichend vielen Benutzern die Aktualisierung von Rechnungscodierungen zu ermöglichen.
Schließlich wickelt Tipalti den „letzten Meilenstein“ des Zahlungsprozesses intern ab, während SAP Concur oft auf Drittanbieter-Zahlungspartner für die Zahlungsabwicklung angewiesen ist. Tipalti ist ein lizenzierter Geldübermittler und als Geldservicegeschäft registriert, das Ihnen hilft, Gelder schnell und sicher in 196 Ländern in 120 verschiedenen Währungen zu senden.
Sie möchten die Compliance stärken und Risiken reduzieren
Da die Kreditorenbuchhaltung direkten Zugriff auf die Geldreserven eines Unternehmens ermöglicht, ist es entscheidend, geeignete Kontrollen und eine ordnungsgemäße Governance zu implementieren. Tipalti bietet detaillierte Kontrollmöglichkeiten über Zahlungen und den Prozess der Kreditorenbuchhaltung, um die Sicherheit sensibler Finanzdaten zu erhöhen und die Verwaltung wichtiger Prozesse in der Kreditorenbuchhaltung zu verbessern.
Über 20 rollenbasierte Berechtigungen unterstützen die Durchsetzung der Aufgabentrennung, indem klar definiert wird, wer Zahlungen initiieren, Konten finanzieren, Genehmigungsflüsse erstellen und Berichte ausführen darf.
Das Risikomodul Tipalti Detect ist ein internes Netzwerk, das proaktiv potenziellen Betrug identifiziert, indem es aktiv nach Mustern sucht. Zahlende können Zahlungsempfänger blockieren oder deren Zahlungen aussetzen, blockierte oder ausgesetzte Zahlungsempfänger identifizieren, die versuchen, mehrere Konten zu erstellen, und werden über verdächtige Zahlungsempfänger informiert.
Ein weiterer kritischer Aspekt der Steuer-Compliance ist das manuelle Sammeln und Validieren von Steuerinformationen von Lieferanten, das erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken mit sich bringt. Tipalti erleichtert diesen komplexen Prozess durch die digitale Erfassung von Steuerinformationen direkt während des Onboarding-Prozesses, wodurch sichergestellt wird, dass Informationen vor der Zahlungsabwicklung validiert werden.
Tipalti ermöglicht die Validierung von USt-IdNr., die automatische Berechnung der Vorsteuer und die Erstellung von Meldungen für das Finanzamt gemäß den deutschen Steuervorschriften. Das System unterstützt auch die Automatisierung des Jahresabschlusses durch Integration mit deutschen Steuersoftware-Anbietern, um die Daten korrekt und fristgerecht an das Finanzamt zu übermitteln. SAP Concur bietet keine vergleichbaren integrierten Steuerfähigkeiten für den deutschen Markt an.
Wann Sie sich für SAP Concur entscheiden sollten
Sie möchten in der SAP-Systemlandschaft bleiben
SAP Concur kann eine passende Wahl für Unternehmen sein, die SAP ERP (z.B. S/4HANA) bereits im Einsatz haben und ihre Ausgaben- und Rechnungsprozesse möglichst eng in diese bestehende Umgebung einbinden möchten. Die Integration mit SAP ermöglicht durchgängige Workflows und nutzt bestehende Strukturen wie Kostenstellen, Buchungskreise oder Berechtigungskonzepte. Das erleichtert die Einführung und verringert den Aufwand für Datenpflege und Schnittstellen.
Allerdings ist das kein Alleinstellungsmerkmal mehr: Auch moderne Cloud-Lösungen wie Tipalti bieten heute umfassende Integrationen mit SAP- und ERP-Systemen an – oft über zertifizierte Schnittstellen oder Middleware. Unternehmen, die mehr Flexibilität oder ein zentrales, globales Zahlungs- und Ausgabenmanagement suchen, finden inzwischen auch außerhalb der SAP-Welt leistungsstarke Alternativen.
Sie haben keine hohe Anzahl an Lieferanten
SAP Concur bietet begrenzte Möglichkeiten im Lieferantenmanagement und erlaubt keinen Lieferantenselbstservice mehr, seit das Lieferantenportal im Oktober 2020 abgeschafft wurde. Daher müssen Lieferantendetails und Bankinformationen manuell hochgeladen oder über eine API eingepflegt werden, anstatt sie über ein automatisiertes Onboarding mit integrierten Validierungen zu verarbeiten.
Außerdem verlieren Sie die Möglichkeit, Lieferantendaten digital während des Onboardings zu erfassen, was die effiziente Verwaltung von Lieferanteninformationen und die Einhaltung von Compliance-Vorschriften erleichtern würde. Ihr Team muss Ressourcen aufwenden, um die Lieferantendatenbank zu pflegen und Lieferantenanfragen zu verwalten.
Dies ist kein skalierbarer Ansatz, wenn Sie eine große Anzahl von Lieferanten verwalten. Wenn Ihre Liste der Lieferanten jedoch klein und nicht schnell wachsend ist, könnte SAP Concur dennoch geeignet sein.
Sie benötigen lediglich nur eine Lösung für Reisekosten- und Spesenmanagement
SAP Concur bietet Softwarelösungen für Geschäftsreisen und die Abrechnung von Mitarbeiterausgaben. Wenn Ihr Hauptbedarf eine Lösung für das Reisekosten- und Spesenmanagement ist und Sie keine umfassende Lösung für die Kreditorenbuchhaltung benötigen, sollten Sie SAP Concur als potenziellen Partner in Betracht ziehen.
Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, zu Tipalti zu wechseln
Im Vergleich zu Tipalti fehlt es der Software von SAP Concur an wichtigen Funktionen zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung. Erfahren Sie, weshalb sich ein Wechsel von manuellen Abläufen oder einem weniger effizienten System zu Tipalti für Ihr Unternehmen auszahlen kann:
- Sie möchten mehr Automatisierungsfunktionen und ein Self-Service-Portal: Tipalti bietet eine End-to-End-Automatisierung vom Lieferanten-Onboarding bis zur Zahlungsabwicklung, inklusive eines benutzerfreundlichen Self-Service-Portals für Lieferanten.
- Sie benötigen umfassendere globale Zahlungsmöglichkeiten: Wenn Ihr Unternehmen internationale Lieferanten hat und Sie eine Lösung suchen, die eine breite Palette an Zahlungsmethoden weltweit unterstützt, sind Sie bei Tipalti richtig. Sie haben die Wahl aus zahlreichen Zahlungsmöglichkeiten in 196 Ländern und 120 Währungen.
- Sie wollen weniger Aufwand beim Lieferantenmanagement: Tipalti ermöglicht es Lieferanten, ihre Daten selbst zu verwalten und zu aktualisieren, was den Verwaltungsaufwand reduziert und die Datenqualität erhöht.
- Sie wollen Risiken minimieren und Compliance sicherstellen: Tipalti führt automatische Compliance-Checks durch, um Betrug zu verhindern und die Einhaltung internationaler Regulierungen zu garantieren.
- Sie streben eine schnellere Finanzabschlusszeit an: Tipalti kann den Finanzabschluss durch automatisierte und in Echtzeit ablaufende Prozesse um mehr als 25% beschleunigen, was Ihnen sofortige Einblicke in Ihre finanziellen Verpflichtungen bietet.
- Sie benötigen robuste Funktionen für die Steuercompliance: Für ein effizientes Management steuerlicher Anforderungen automatisiert Tipalti die Erfassung, Validierung und Berichterstattung steuerrelevanter Daten
Was unsere Kunden sagen
Es ist, als hätten wir eine zusätzliche Person, die den Arbeitsaufwand übernimmt. In unserem Fall, mit Potenzial für ein zehnfaches Wachstum, würden wir fünf weitere Mitarbeiter benötigen. Dank Tipalti können wir uns das sparen.
Christoph Drayss, Finance Manager
Die größte Herausforderung war die enorme Menge der täglichen Transaktionen und die Betrugserkennung. Wir fingen klein und langsam an, aber dann kam das Geschäft in Fahrt. Wir schafften nicht einmal 50 Transaktionen am Tag. Es war zu viel. Dann wuchs es auf 200, 300, 500 Transaktionen und immer weiter. Das ist einfach nicht machbar.
Maximilian Bentien, Head of Publishers

Wenn ein Prozess nicht skalierbar ist, wird er weder global noch erfolgreich sein. Tipalti hilft dabei, die richtigen Hintergrundprüfungen von Anbietern durchzuführen, stellt sicher, dass es keine Probleme mit Bankkonten gibt, und unterstützt bei der Erfassung der erforderlichen Steuerinformationen – was besonders beim Erstellen der 1099-Formulare am Jahresende sehr hilfreich ist.
Becca Simmons, Head of Finance
Zeit und Geld sparen mit der Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung
Unsere gemeinsam mit IFOL durchgeführte Umfrage unter globalen Kreditorenbuchhaltungsteams ergab, dass fast die Hälfte der Befragten jeden Monat über fünf Tage hinweg Rechnungen manuell verarbeitet.
Durch den Einsatz von Automatisierungstechnologie in der Kreditorenbuchhaltung kann Ihr Unternehmen die Zeit für die Dateneingabe deutlich reduzieren und wertvolle Ressourcen sowie das Fachwissen Ihres Teams gezielt auf strategische Finanzinitiativen lenken – zur Förderung von Geschäftswachstum und Kostensenkungen.
Beim Vergleich von Tipalti und SAP Concur sollten Sie sorgfältig prüfen, welches System besser auf Ihre aktuellen Anforderungen und langfristigen Ziele ausgerichtet ist.
Die Automatisierungslösung für die Kreditorenbuchhaltung von Tipalti unterstützt Sie dabei, tägliche Prozesse zu optimieren, schneller zu skalieren, sich flexibel an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen, die Transparenz zu erhöhen und Kontrollmechanismen in den Bereichen Betrug, Finanzen, Kosten und Cashflow nachhaltig zu stärken.
Fazit: Warum Tipalti die überlegene Wahl ist
Tipalti übertrifft SAP Concur nicht nur durch umfassendere Automatisierungsfunktionen und seine globale Zahlungskompetenz, sondern auch durch benutzerfreundliche Lieferantenportale, die eine effiziente und fehlerfreie Verwaltung von Lieferantendaten ermöglichen. Während SAP Concur auf grundlegende Funktionen beschränkt ist und für komplexere Prozesse Drittanbieter erfordert, bietet Tipalti eine umfassende End-to-End-Lösung, die es Ihrem Finanzteam ermöglicht, effizient zu wachsen – ohne zusätzliche Komplexität oder steigende Kosten.
Beginnen Sie heute mit einer kostenlosen Demo von Tipalti.
Für Unternehmen, die nach einer zukunftssicheren Lösung suchen, die mit ihren wachsenden Bedürfnissen mithalten kann und eine erhebliche Effizienzsteigerung in der Kreditorenbuchhaltung bietet, ist Tipalti die klare Antwort.